Mittwoch 19. Februar 2025
KW 08


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Naturpark Obst-Hügel-Land feiert 20-Jahr-Jubiläum

Katharina Bocksleitner, 30.01.2025 15:00

ST. MARIENKIRCHEN/SCHARTEN. Seit zwanzig Jahren setzt sich das Team des Naturparks Obst-Hügel-Land für die Erhaltung und Weiterentwicklung der regionaltypischen Streuobstbestände ein. Das Erlebnisprogramm 2025 bietet mehr als 60 Veranstaltungen.

Der Naturpark Obst-Hügel-Land lädt zum Wandern ein. (Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land)
Der Naturpark Obst-Hügel-Land lädt zum Wandern ein. (Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land)

Dazu zählen nicht nur bekannte Großveranstaltungen wie die Schartner Kirschblütenwanderung am Sonntag, 13. April, die Samareiner Weberbartl-Apfel-Wanderung am Sonntag, 28. September, oder die traditionellen Mostkosten in den Naturparkgemeinden, sondern beispielsweise auch Naturschauspiel-Touren, Kräuterwanderungen, Baumschnittkurse, Kinderprogramme, kulinarische Angebote und vieles mehr. In der Programmbroschüre sind sowohl alle Termine inklusive Kurzbeschreibungen als auch Informationen zu Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten im Obst-Hügel-Land, zu Ausflugszielen sowie zu Vermittlern zu finden. Das neue Programm ist im Naturpark-Büro, in den Gemeindeämtern Scharten und St. Marienkirchen sowie bei Partnerbetrieben erhältlich und kann unter www.obsthuegelland.at heruntergeladen werden.

Start für Veranstaltungen

Das neue Programm im Obst-Hügel-Land startet mit einem Obstbaumschnitt- und Veredelungskurs im Februar und März.

Auch die Naturvermittlungsprogramme erleben ihren Startschuss im Februar: Am Samstag, 15. Februar, können Familien von 9 bis 11.30 Uhr einen Forschervormittag „Dem Biber auf der Spur“ verbringen. Treffpunkt ist am Parkplatz beim ehemaligen Gasthaus Lindenhof, Simbach 1, Eferding. Diese Veranstaltung richtet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Die Kosten für Erwachsene betragen 14, für Kinder sieben, für Familien 28 Euro. Die Leitung übernimmt Julia Kropfberger vom Naturschutzbund Oberösterreich. Um Anmeldung im Naturpark-Büro unter info@obsthuegelland.at bzw. Tel. 07249 47112-25 wird gebeten.

Am Freitag, 28. März, wird der Resonanzweg „17 Tore zu deiner Natur am Kirschblütenweg“ in Anlehnung an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eröffnet. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Jausenstation Herrnholz 17 in Scharten. Die Gestalterin Sabine Schulz wird bei der Eröffnung dabei sein.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden