Mittwoch 19. Februar 2025
KW 08


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

ENNS. 15.000 Personen besuchten im Jahr 2024 zwei Ennser Museen.

Laurin Holzleitner(Oö Kultur), Stadträtinnen Gabriele Käferböck(Kultur)Alexandra Saidnader(Tourismus) Reinhold Klinger ( Präsident Oö Museumsbund), Museumsvereinsobmann Gottfried Kneifel (v. l.) (Foto: www.engelsberger.at)
Laurin Holzleitner(Oö Kultur), Stadträtinnen Gabriele Käferböck(Kultur)Alexandra Saidnader(Tourismus) Reinhold Klinger ( Präsident Oö Museumsbund), Museumsvereinsobmann Gottfried Kneifel (v. l.) (Foto: www.engelsberger.at)

Im Jahre 2024 besuchten knapp 15.000 Personen die beiden Ennser Museen.

Davon kamen 10.700 in das Museum Lauriacum mit römischem Schwerpunkt am Hauptplatz und 4.200 in das neu gestaltete Stadtgeschichte-Museum im Schloss Ennsegg.

Zufrieden mit der Bilanz

„Diese Bilanz kann sich – auch im Vergleich mit anderen oberösterreichischen Museen – sehen lassen“, stellte dazu Museumvereinsobmann, Gottfried Kneifel, fest.

Sonderaktionen wie zum Beispiel der Tag des Denkmals, die Internationale Museumswoche, die ORF-Lange Nacht der Museen und der Kulturherbst der Stadt Enns waren wesentliche Besucher-Anreize.

Kneifel hebt die Kooperation zwischen der Stadtgemeinde, dem Museumverein und der Tourismus- und Marketing GmbH (TSE) hervor, die sich gut bewährt habe. Bei der Präsentation der Bilanz dankte Kneifel allen Kulturvermittlern und Kulturvermittlerinnen für die Museums- und Stadtführungen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden