Ennser Altbürgermeister Franz Karlinger erhält Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
ENNS. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Franz Stefan Karlinger, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Enns, das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Es ist eines der höchsten Auszeichnungen, die der Bundespräsident für besondere Leistungen verleiht.

„Diese wertschätzende Auszeichnung erfüllt mich mit großer Freude“, so Franz Karlinger, als ihm Landeshauptmann Thomas Stelzer das Silberne Ehrenzeichen im Steinernen Saal des Linzer Landhauses überreichte. Über 24 Jahre lang leitete Karlinger die Geschicke der Stadt Enns. Zu Beginn seiner Amtszeit im Juli 1997 war er der jüngste Bürgermeister einer österreichischen Stadt.
Über 24 Jahre für Enns
Karlinger war seit 1987 im Ennser Gemeinderat aktiv, zunächst als Vizebürgermeister (1991-1997), bevor er 1997 als jüngster Bürgermeister einer österreichischen Stadt sein Amt antrat. In dieser Zeit setzte er zahlreiche Projekte um, darunter den Bau des Ennser Gymnasiums, der Dreifachsporthalle sowie die Errichtung von Kindergärten und Krabbelstuben. Besonders am Herzen lag ihm die Förderung des Bildungsbereichs und die wirtschaftliche Entwicklung, einschließlich der Ernennung Ennss zur ersten „cittàslow“ Österreichs im Jahr 2007 und dem Ausbau des Ennshafens.
Stadtentwicklung und Innovation
„Gemeinsam mehr erreichen“ – unter diesem Motto setzte Karlinger zahlreiche Infrastrukturprojekte um, wie den Ausbau der B 309 und die Errichtung der B1 Nordumfahrung. Weitere nachhaltige Beiträge waren die Schaffung betreubarer Wohneinheiten und die Gründung des ersten Primärversorgungszentrums Österreichs.
Zusammenarbeit und Engagement
Die enge Zusammenarbeit mit Ennser Vereinen und Institutionen war Karlinger stets ein Anliegen. „Ich bedanke mich bei meiner wunderbaren Familie, meinen engagierten ehemaligen Mitarbeitern, den motivierten politischen Wegbegleitenden und den haltgebenden Freunden für die großartige Unterstützung. Mehr als 24 Jahre Bürgermeister der Stadt Enns sein zu dürfen, war eine ganz besondere Zeit. Eine Zeit mit unzähligen, interessanten, oft lehrreichen Begegnungen, speziellen Herausforderungen, spannenden Diskussionen, prägenden Entscheidungen, wichtigen Ratschlägen und freudigen Momenten“, blickt Karlinger auf seine Amtszeit zurück.
Die Stadtgemeinde Enns gratuliert ihm herzlich und bedankt sich für sein außergewöhnliches Engagement. „Franz Stefan Karlinger hat für die Ennser exzellente Arbeit geleistet, die Stadt in vielen Bereichen vorangebracht und mit seinem großen Verantwortungsbewusstsein, seinem unbändigen Tatendrang und seinem visionären Denken und Handeln deutliche und bleibende Spuren in Enns hinterlassen“, heißt es aus dem Stadtamt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden