Freitag 21. Februar 2025
KW 08


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Veszprem eröffnet Kulturhauptstadt Europas

Katharina Wimmer, 25.01.2023 19:00

BAD ISCHL/VESZPREM. Als erste der drei Kulturhauptstädte Europas dieses Jahr eröffnete die ungarische Stadt Veszprem das Kulturhauptstadtjahr. Ein Team aus dem Salzkammergut rund um Europaabgeordneten Hannes Heide war mit dabei.

 (Foto: Privat)
(Foto: Privat)

„Veszprem zeigt, was der Titel einer Kulturhauptstadt Europas in einer Region bewegen und entwickeln kann. Die Veranstaltungen haben auch deutlich gemacht, wie wichtig die Eröffnung ist und dabei die Bevölkerung eingebunden und begeistert werden kann“, zeigt sich Hannes Heide, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Bad Ischl-Salzkammergut Kulturhauptstadt GmbH, begeistert. Unter dem Motto „Erstahle!“ präsentiert sich Veszprem gemeinsam mit der umliegenden Plattensee-Region und 100 unterschiedlich großen Gemeinden.

Eröffnungswochenende mit zahlreichen Shows und Ausstellungen

Das Salzkammergut 2024-Team war mit Eva Mair, Lisa Nehuber, Maria Neumayr-Wimmer und Christian Haselmayr, sowie Hannes Heide vertreten. Dabei sahen sie eine bunte, multimediale Eröffnungsshow, die Volkstänze und zeitgenössischen Choreographien, Volksmusik mit modernen Kompositionen verband und so die Geschichte der Stadt erzählte.

 Am Eröffnungswochenende wurden auch zahlreiche Ausstellungen eröffnet. Auf den Plätzen, in den Straßen und vielen Lokalen fanden vielfältige Konzerte und Aufführungen statt. Das Kulturhauptstadt-Projekt zeichnet auch für die Eröffnung eines Restaurants, einer Bar und eines Kaffeehauses verantwortlich. Auch wenn an vielen Stellen im Ort noch Baustellen und Kräne zu sehen sind, ist die Begeisterung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern spürbar. „Das stimmt mich zuversichtlich, dass wir nächstes Jahr im Salzkammergut eine Eröffnung gestalten werden können, die die Menschen mitreißt und ebenso begeistern wird für die Ziele unseres Kulturhauptstadt-Projekts“, so Heide.

Motivation und Ideen mit nach Hause nehmen

Auch die Mitglieder des 2024-Team sind sich einig: „Wir nutzten die Gelegenheit uns mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa auszutauschen und konnten viel Inspiration für unsere eigene Eröffnung mitnehmen. Mit vielen Ideen, Vorfreude und Motivation im Gepäck gehen die Vorbereitungen für das Kulturhauptstadtjahr 2024 nun weiter.“ Kulturhauptstädte Europas sind im 2023 neben Veszprem noch Temeswar in Rumänien und Eleusis in Griechenland.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden