Die Sanierung des Gmundner Stadttheaters schreitet schnell voran
GMUNDEN. Das Gmundner Stadttheater, ein architektonisches Schmuckstück und kultureller Dreh- und Angelpunkt der Stadt, wird derzeit umfassend saniert. Die Arbeiten im Innenbereich haben im Januar begonnen und sollen bis Mitte März abgeschlossen sein.

Das Stadttheater, das 1872 erbaut wurde und damit seit über 150 Jahren besteht, war dringend sanierungsbedürftig. Bereits Ende 2023 wurden die Arbeiten im Außenbereich weitgehend abgeschlossen. Dazu zählten die Restaurierung der Fassade sowie der Eingangsbereiche. Am Dienstag, 7. Januar, startete die Sanierung des Innenbereichs. Im Fokus stehen dabei die Erneuerung von Bodenbelägen und Bestuhlung sowie die Modernisierung der Bühnentechnik.
Ein zentraler Bestandteil der Arbeiten ist die Installation moderner Systeme zur Kühlung, Heizung und Belüftung. Diese Maßnahmen sind notwendig, um das Theater auch langfristig für Veranstaltungen jeder Art nutzbar zu machen. Während der Innenarbeiten bleibt das Theater bis Ende März geschlossen.
Die Sanierung eines historischen Gebäudes wie des Stadttheaters bringt viele Herausforderungen mit sich. Die alte Bausubstanz stellte das Team aus Bauamtsmitarbeitern, Architekten und ausführenden Firmen vor zahlreiche unerwartete Situationen. „Mit viel Professionalität, Flexibilität und Improvisationskunst wurde bisher dieses Großprojekt realisiert“, so Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf.
Finanzierung und Bedeutung für die Stadt
Die Kosten für die Generalsanierung belaufen sich auf etwa 5,5 Millionen Euro. Einen wesentlichen Beitrag leistet dabei das Land Oberösterreich, das rund 1,8 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung stellt. Diese finanzielle Unterstützung wurde durch einen Antrag des Landeshauptmanns in dessen Funktion als Kulturreferent ermöglicht.
Das Stadttheater ist eine zentrale Kulturstätte und wird für zahlreiche Veranstaltungen genutzt. Es dient als Bühne für die Festwochen Gmunden, den Musicalfrühling, Konzerte, Kabaretts und Bälle. Auch private Feiern finden hier einen besonderen Rahmen. Bürgermeister Stefan Krapf betonte die Bedeutung des Hauses: „Das Gmundner Stadttheater ist wahrlich ein Juwel, ein kostbarer Schatz und zählt zu den bedeutendsten Kulturstätten Oberösterreichs. Das Ambiente und die Atmosphäre sind einzigartig, was nicht nur vom Publikum, sondern auch von den auftretenden Künstlerinnen und Künstlern in hohem Maße geschätzt wird. Daher ist auch die Auslastung enorm.“
Blick in die Zukunft
Die laufende Sanierung soll nicht nur den Erhalt des Gebäudes sichern, sondern auch dessen Attraktivität für die Zukunft steigern. Mit der Modernisierung der technischen Ausstattung und der Verbesserung der Infrastruktur soll das Stadttheater auch in den kommenden Jahren ein Ort für Kunstgenuss und gesellschaftliches Leben in Gmunden bleiben. Die Sanierungsarbeiten des Stadttheaters sollen bis Mitte März abgeschlossen sein.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden