7.200 freiwillige Stunden der Feuerwehrler von Hörbach
GASPOLTSHOFEN. Bei ihrer Jahresvollversammlung hat die Freiwillige Feuerwehr Hörbach in Gaspoltshofen Bilanz über das Einsatzjahr 2024 gezogen. Es wurden Beförderungen ausgesprochen und ein Schriftführer gewählt.

Knapp 7.200 Stunden haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hörbach mit Kommandant Josef Heftberger im Jahr 2024 ehrenamtlich für die Sicherheit der Gaspoltshofner Bevölkerung geleistet. Bei der Jahresvollversammlung im Gasthaus Schamberger blickte man auf das angelaufene Einsatzjahr zurück.
Weiters wurden auch mehrere Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. Freuen konnte man sich bei der FF Hörbach über die Aufnahme der zwei Jugendmitgliedern Simon Heftberger und Jakob Söllinger. In den Aktivstand wurde Gerold Bruckner überstellt.
Vom Probefeuerwehrman zum Feuerwehrmann wurde Martin Fosodeder befördert und Marlene Mohrwind von Probefeuerwehrfrau zur Feuerwehrfrau. Die Bezirksmedaille III. Stufe erhielten Thomas Gerl und Christoph Mohrwind.
Im Anschluss wurde der Schriftführer neu gewählt. Gerold Bruckner erhielt 100 Prozent der Stimmen.
Kommandant Josef Heftberger konnte als Ehrengäste Bürgermeister Wolfgang Klinger, Abschnittskommandant Sebastian Feischl, Pflichtbereichskommandant Daniel Watzinger und Kameradschaftsbundobmann Josef Mair begrüßen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden