Top Schneeverhältnisse laden zum Skifahren ein
WINDISCHGARSTEN. Die österreichischen Semesterferien stehen vor der Tür, in den Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm warten auf die Gäste sehr gute Schneeverhältnisse und herrliches Bergwetter. Der Trend zum Skifahren ist ungebrochen und vor allem viele junge Menschen erfreuen sich am winterlichen Bergerlebnis.

Eine Analyse der verkauften Liftkarten belegt, dass es einen eindeutigen Aufwärtstrend bei Kinder- und Jugendkarten gibt. Mehr als jeder vierte Skitag in Österreich entfällt auf eine Kinder- oder Jugendkarte. Damit werden auch die Bemühungen der Branche bestätigt, junge Menschen zum Skifahren zu bringen. „Wir, die Seilbahnbetreiber gemeinsam mit dem Land OÖ, engagieren uns im Bereich der Schulskikurse, die eine starke Nachfrage aufweisen, genauso wie wir heimische Skiklubs unterstützen“, sagt Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. Demnach wurden in der aktuellen Saison bereits rund 20.000 Skitage durch Schulskitage generiert.
Glücksfaktor Hütte
Auch die Skihütte spielt eine wichtige Rolle für einen erfüllten Skitag. Idealerweise sitzt man in der Sonne auf der Terrasse, genießt neben dem herrlichen Ausblick auf die weiße Berglandschaft einen kulinarischen Leckerbissen und erfreut sich an einem guten oder lustigen Gespräch mit anderen. Noch nie gab es in Hinterstoder und auf der Wurzeralm so viele Sonnentage in der Skisaison, darüber freut sich auch die Gastronomie. René Judmaier von der Bärenhütte in Hinterstoder weiß: „Je schöner das Wetter, desto entspannter sind die Gäste. Uns ist bewusst, dass unsere Schmankerln einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, ob der Skitag gelungen war oder nicht.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden