Linzer Radboten entlasten innerstädtischen Straßen
LINZ. Bereits seit vielen Jahren gehören die Radbotendienste „VeloTeam“ und „Tempo Radbot:innen“ zum Linzer Straßenbild. Für ihren ökologischen Beitrag, den sie für die Wirtschaft und Gesellschaft leisten, wurde den Radboten nun der Award „Grüner Klee“ überreicht.

Rund 20 Radboten sind Teil der beiden Unternehmen und bieten einen schnellen, effizienten und ökologisch nachhaltigen Transportservice in Linz an. Mit dem Fahr- oder Lastenrad wird vom USB-Stick bis zur Palette alles, was irgendwie möglich ist.
Täglich werden von jedem Teammitglied dabei 100 Kilometer und mehr mit dem Rad zurückgelegt. „Als Fahrradbotendienst leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von C02 Emissionen aus dem Gütertransport. Aber unser Service hat auch gesellschaftliche Aspekte, er ist gesund und in der schweren Coronazeit hat sich gezeigt, wie wichtig wir für die Linzer:innen sind“, so Luc und Christoph, Mitglieder von Tempo Radbot:innen und VeloTeam.
Ökologische Logistik
Den beiden Unternehmen wurde für ihren Einsatz nun der „Grünen Klee“ überreicht. Dies ist eine Auszeichnung der Grünen Wirtschaft für kleinere Unternehmen, die einen wichtigen ökologischen Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft leisten.
„Mit ihrem Wirken und vor allem mit ihrem persönlichen Einsatz zeigen die Linzer Radbot:innen jeden Tag sehr anschaulich, wie innerstädtische Logistik ökologisch und die städtischen Ressourcen schonend funktionieren kann. Sie sind ein Vorbild für die Logistikbranche und eine Bereicherung für Linz und die regionale Wirtschaft. Dafür bedankt sich die Grüne Wirtschaft mit der Überreichung des Grünen Klee Awards“, so Bernhard Seeber, Sprecher Grüne Wirtschaft OÖ.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden