Oasis Comeback: Konzertkarten werden für rund 7.000 Euro verkauft
LONDON. Es ist die Sensation in der Musikszene: die legendäre Britpop-Band Oasis hat nach 15 Jahren ihr Comeback bekanntgegeben. Die Nachfrage nach Konzertkarten ist enorm. Nur kurz nach dem Verkaufsbeginn werden Tickets bereits zu astronomischen Preisen auf Wiederverkaufsplattformen angeboten.

Medienberichten zufolge findet man Konzertkarten für Oasis inzwischen auf Plattformen für bis zu 7.000 Euro – das 40-fache des Originalpreises für ein Stehplatz-Ticket.
Zusätzliche Konzerte wegen hoher Nachfrage
Die Bestätigung der Tour, die im Juli und August 2025 in Großbritannien und Irland stattfinden wird, hat eine Welle der Begeisterung ausgelöst. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, wurden bereits zusätzliche Konzerte angesetzt. Viele Fans berichteten von Schwierigkeiten beim Zugang zu den Ticketseiten und von Fehlermeldungen. Einige wurden aus der Warteschlange ausgeschlossen oder konnten keine Tickets kaufen, obwohl sie sich frühzeitig in die Schlange eingereiht hatten.
Tipps für Ticketkauf
Um den Ticketkauf zu erleichtern, hat Ticketmaster einige Tipps gegeben: Fans sollten nur einen Tab verwenden, ihre Cookies löschen und keine VPN-Software nutzen. Diese Maßnahmen sollen dabei helfen, technische Probleme zu vermeiden und die Chancen auf den Ticketkauf zu verbessern.
Band warnt vor nicht autorisierten Weiterverkäufen
Oasis hat auf sozialen Medien klargestellt, dass Tickets nur zum Originalpreis über autorisierte Plattformen wie Ticketmaster und Twickets weiterverkauft werden dürfen. Tickets, die auf anderen Sekundärplattformen angeboten werden, könnten gefälscht oder storniert werden.
Band mit großen Hits
Oasis ist eine ikonische Britpop-Band, die in den 1990er Jahren weltweit große Erfolge feierte. Gegründet von den Brüdern Noel und Liam Gallagher, wurde die Band mit Hits wie „Wonderwall“, „Don't Look Back in Anger“ und „Champagne Supernova“ zu einem der prägenden Acts der britischen Musikszene. Ihr zweites Album, „(What“s the Story) Morning Glory?“, gehört zu den meistverkauften Platten Großbritanniens. Trotz ihrer beeindruckenden Erfolge war Oasis auch für ihre internen Konflikte und öffentlichen Streitigkeiten bekannt, das führte letztlich auch zur Auflösung der Band im Jahr 2009.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden