Projekt "Kinder erleben Technik" auf Tour im Bezirk Perg
BEZIRK PERG. Schon Kleinkinder können mithilfe einfacher Experimente zu Forschern werden. Im Zuge des Projektes „Kinder erleben Technik“ (KET) entdeckten sie in sechs Kindergärten des Bezirkes physikalische Phänomene, Technik und Digitalisierung.
![(V.l.) Eva Steinkellner (WKO Perg), Eveline Grabmann (Obfrau WKO Perg), Martina Straßer (gruppenführende Pädagogin) und Eva Waldhör (Leiterin Hilfswerk Kindergarten Perg, Machlandstraße) (Foto: WKO Perg)](https://images.tips.at/cache/image/thumbcrop/news/672480/673080/736x446x0/1738053263.5722-projekt-kinder-erleben-technik-auf-tour-im-bezirk-perg-LTmiSA.jpg?97061757)
Um Kindern bereits im Kindergartenalter ein adäquates Angebot für ihr technisches Interesse zu bieten, wurde das Projekt Kinder erleben Technik“ gemeinsam von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und dem Land Oberösterreich entwickelt. KET ist seit 2009 erfolgreich in Oberösterreich unterwegs und startete 2022 mit dem Verleihservice für oberösterreichische Kindergärten.
Auf Tour im Bezirk
In insgesamt sechs Kindergärten im Bezirk Perg machte das Projekt Halt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, die Welt der physikalischen Phänomene, Technik und Digitalisierung zu ergründen. Durch Mitmach- und Experimentier-Stationen wird dabei die Neugierde der kleinen Forscher auf pädagogisch sinnvolle Weise gefördert.
Wichtig für die Zukunft
Heuer waren die Stationen „Smarthome Mini“ und „Kerzen drechseln“ im Bezirk unterwegs. Die Kinder nutzten das Angebot mit Begeisterung und waren voller Eifer beim Forschen. Obfrau der WKO Perg, Eveline Grabmann sowie Eva Steinkellner von der WKO Perg machte sich bei einem der sechs Kindergärten ein Bild von der Aktion.
„Die Experimentierstationen sollen einen spielerischen Zugang zu technischen Themen vermitteln. Mädchen und Buben sind gleichermaßen engagiert und von den technischen Aufgaben begeistert“, so Eveline Grabmann. „Kinder sind neugierig, hinterfragen und möchten entdecken.“
„Die WKO Perg unterstützt dieses spannende und lehrreiche Projekt. Es ist uns wichtig, schon den Kleinsten verschiedene Möglichkeiten für die Entwicklung der Interessen anzubieten“, freut sich Eva Steinkellner, WKO Perg.
Mit einer echten Drechselmaschine können Kerzen nach eigenem Belieben mit einem Muster verziert werden. Der Umgang mit Maschinen in entsprechender Schutzkleidung und Vor- sowie Nacharbeiten wird hier spielerisch vermittelt. „Die Kinder erkunden nicht nur die Technik, sondern entwickeln auch kreative und soziale Fähigkeiten, indem sie in Gruppen gemeinsam arbeiten.“, betont Martina, Straßer, gruppenführende Pädagogin vom Hilfswerk Kindergarten Perg, Machlandstraße.
Mehr Informationen zum Projekt auf der Website www.ket.or.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden