Steinhauer und Dreidemy zu Gast im Museum Arbeitswelt
STEYR. Bei Schauspiellegende Erwin Steinhauer und Historikerin Lucile Dreidemy dreht sich am Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im Museum Arbeitswelt alles um Zeitzeugen und was sie aufgeschrieben haben.

Ein Krieg war vorbei, ein anderer stand bevor. Dazwischen, eine zerrissene Gesellschaft, eine zerstörte Republik. Zum Auftakt des Frühjahrsprogramms wartet im Museum ein bewegender Abend unter dem Titel „Achtung! Faschismus. Die Zerstörung einer Republik“, der nicht nur auf den Untergang der Ersten Republik zurückblickt, sondern auch als Mahnung für die Zweite Republik dient.
Schauspieler Erwin Steinhauer liest aus den Werken, Tagebüchern, Briefen, Artikeln und politischen Reden von Zeitzeugen wie dem späteren Bundeskanzler Bruno Kreisky, Stefan Zweig, Elias Canetti, Franz und Alma Werfel, Ernst Fischer, Bertha Zuckerkandl sowie Redakteuren der Arbeiterzeitung und der Reichspost. Diese Stimmen begleiten durch Krisen, Radikalisierung, Faschisierung und schließlich das Ende der Demokratie. Lucile Dreidemy ergänzt die Lesung mit einem Vortrag. Sie forscht am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.
Eintritt ab 26 Euro, Tickets: museumarbeitswelt.at/shop oder Abendkassa
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden