Donnerstag 20. Februar 2025
KW 08


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Große Silvesterparty: Gelungener Start ins Frankenburger Jubiläumsjahr

Karin Seyringer, 02.01.2025 13:18

FRANKENBURG. In der Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck wurde das dreifache Jubiläumsjahr 2025 zum Jahreswechsel ordentlich eingeläutet: Zahlreiche Besucher kamen zur Silvesterparty am Marktplatz mit vielfältigem Programm, das von Frankenburgern gestaltet wurde.

Zum Auftakt der Silvesterfeier begeisterten der Kinder- und Jugendchor und das Musikensemble der Mittelschule Frankenburg. (Foto: privat)
  1 / 3   Zum Auftakt der Silvesterfeier begeisterten der Kinder- und Jugendchor und das Musikensemble der Mittelschule Frankenburg. (Foto: privat)

Frankenburg am Hausruck begeht 2025 drei Jubiläen: 400 Jahre Blutgericht auf dem Haushamerfeld, 100 Jahre Theatergeschichte „Das Frankenburger Würfelspiel“ sowie „400+4“ Jahre Markterhebung.

Auch lesen: Ein Jahr, drei große Anlässe: Oberösterreichs „Kulturhauptmarkt Frankenburg 2025“ erinnert, feiert und gestaltet

Silvester am Marktplatz

Bei bestem Wetter und sternenklarer Nacht wartete auf die feiernde Menge zum Jahreswechsel eine Party mit bunter Mischung aus Musik, Tanz und Unterhaltung, begleitet von Lichtprojektionen. Veranstaltet wurde die Silvesterfeier von der Marktgemeinde Frankenburg mit vielen Helfern und Unterstützern. Durch das Programm führte Alexander Schmid.

So sangen zum Auftakt der Kinder- und Jugendchor, geleitet von Melanie Weber, und begleitet vom Musikensemble der Mittelschule Frankenburg. 34 singbegeisterte Kinder und 14 talentierte junge Instrumentalisten brachten unter dem Titel „Eine Reise durch die Welt und durch die Zeit“ Songs wie das Titellied zum Film „Die Schule der magischen Tiere“, „Glück“ von den Fäaschtbänklern oder instrumental das traditionelle Lied zum Jahreswechsel „Auld Lang Syne“ auf die Bühne.

Tanzgruppen der Expression Dance Academy zeigten ihr Können, für schwungvolle Unterhaltung sorgten auch die Frankenburger Schlagersängerin Vanessa-Maria, ein Bläserensemble sowie zum Abschluss eine Kabarett-Einlage.

Erstmals wurde das speziell für das Jubiläumsjahr gebraute „25er-Bier“ der Brauerei Zipf ausgeschenkt. Zudem wurde mit Wein „aus dem Marktbrunnen“ auf das neue Jahr angestoßen.

Bürgermeister Norbert Weber hob das Zusammenhelfen und miteinander gestalten hervor. „Wir haben unser Fest mit dem Slogan 'Erinnern. Feiern. Gestalten' unterzeichnet. Diese Worte sagen auch aus, wie wir in das Jahr starten“, dankt er allen Ehrenamtlichen Beteiligten der Silvesterfeier und des Jubiläumsjahres sowie den Sponsoren. „Ich bin überzeugt davon, dass Frankenburg noch mehr zusammenrückt 2025.“

Kulturreferent Hans Gebetsberger: „Wir haben vor zweieinhalb Jahren die Leute eingeladen, Ideen für das Jubiläumsjahr zu sammeln. Es waren über 260 Ideen, die die Frankenburger gesammelt haben. Daraus, was möglich war, haben wir das Programm entwickelt“, erzählte er auf der Bühne auch von scherzhaften Vorschläge wie jenen, dass die Männergarde des Faschingsvereins den Pudertanz aufführen solle. Schließlich sei Frankenburg 2025 „Kulturhauptmarkt“.

Zu Mitternacht läuteten die Kirchenglocken und es wurde zum Donauwalzer getanzt, Hans Stiegler als „Ähnl“ aus dem Würfelspiel betrat zudem gespenstisch das Dach eines Hauses, um den Versammelten mit seinen Neujahrswünschen einen Ausblick auf die bevorstehenden Ereignisse zu geben.

Veranstaltungsreigen im Jahr 2025

Im Jubiläumsjahr sind viele Veranstaltungen für alle Geschmäcker geplant. Am 15. Jänner lädt der Heimatverein zum Vortrag „400 Jahre Blutgericht am Haushamerfeld – 100 Jahre Würfelspielaufführungen“.

Am 22. Februar geht’s weiter mit einem Konzert der Peter Mayer Hofkapelle, am 15. März kommen Bluatschink mit ihrem Musikkabarett „Der Schöne und das Biest“. Von 23. bis 25. Mai steht Frankenburg ganz im Zeichen des 150-Jahr-Jubiläums der Trachtenmusikkapelle Frankenburg, mit einem großen Musikfest.

Kaberettist Edi Jäger kommt vorbei, für die kleinen Musikfans wird Mai Cocopelli aufspielen. „Die Strottern“, Martina Schwarzmann (schnell noch Karten sichern), Voodoo Jürgens und Naked Cameo sind bei Open Air-Auftritten zu erleben.

Auch das neu geschaffene Escape Room-Abenteuer „1625 - Die Würfel des Schicksals“, das ab Ende Jänner im Würfelspielhaus spielbar sein wird, wird mit großem Interesse erwartet (Infos: escape.wuerfelspielhaus.at).

Das Würfelspiel wird von 25. Juli bis 17. August aufgeführt, zum Abschluss ist Frankenburg auch Gastgeber der Ortsbildmesse, am 21. September.

Mehr Infos, Termine und Karten gibt’s auf www.frankenburg-2025.at

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden