Mittwoch 29. Januar 2025
KW 05


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

WKO Oberösterreich vor Ort: Gastfreundschaft sichern

Tips Logo  Anzeige, 29.01.2025 09:00

MONDSEE. Hoteliers und die Wirtschaftskammer Vöcklabruck fordern Impulse für eine rasche, unkomplizierte Personalsuche. Denn Gäste in Oberösterreich verdienen die beste Betreuung. Dafür braucht es motiviertes Personal.

V. l.: Hotelier Daniel Döllerer, Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Stephan Preishuber, Hotellerie-Obmann Michael Nell, Hotelière Juliana Döllerer (Foto: Helmut Klein)
  1 / 2   V. l.: Hotelier Daniel Döllerer, Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Stephan Preishuber, Hotellerie-Obmann Michael Nell, Hotelière Juliana Döllerer (Foto: Helmut Klein)

Im Mai 2024 sorgte das Ehepaar Juliana und Daniel Döllerer für überregionales Aufsehen. Die Eröffnung des Apollo Mondsee hat Einheimische ebenso wie Gäste mit der gelungenen Kombination aus Hotel, regionaler Gastronomie und einem Ausflugsschiff auf Anhieb begeistert. „Unser erster Sommer war herausfordernd, aber wir haben uns positiv entwickelt und sind gut in die Wintersaison gestartet“, freut sich Daniel Döllerer. „Deshalb ist unser Team in der Hochsaison auf über 40 Personen – davon einige aus Drittstaaten – gewachsen. Sie einzustellen, dauerte leider oft viel zu lange.“ Dass selbst die besten Betriebe ohne motiviertes Personal nicht florieren können, weiß auch Michael Nell, Hotellerie-Obmann der Wirtschaftskammer Oberösterreich. „Es muss daher einfacher werden, im Ausland jene Fachkräfte zu gewinnen, die in Österreich fehlen. Wir haben bereits einiges erreicht, etwa durch höhere Saisonkontingente und leichteren Zugang zur Rot-Weiß-Rot-Karte. Es bleibt aber noch viel zu tun.“ Eine unbürokratische Aushilfsfachkräfteregelung sei überfällig. Zusätzlich müsse man weiterhin auf erfolgreiche Nachwuchsinitiativen wie die Imagekampagne für Lehrberufe oder den Wettbewerb „Junior Skills Oberösterreich“ setzen.

Weniger Bürokratie

Die Wirtschaftskammer Vöcklabruck setzt sich zudem vehement für Entbürokratisierung und Entlastung ein. „Dafür braucht es eine spürbare Senkung der Lohnnebenkosten, finanzielle Anreize für Vollzeitarbeit, Verbesserungen für das Arbeiten während der Pension und eine niedrigere Besteuerung für Überstunden“, fordert Obmann Stephan Preishuber. „Wir werden alles unternehmen, damit diese unverzichtbaren Maßnahmen rasch umgesetzt werden.“