Donnerstag 20. Februar 2025
KW 08


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Elf Gemeinden setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

Emma Salveter, 30.01.2025 14:04

BEZIRK VÖCKLABRUCK/GMUNDEN. Elf oberösterreichische Gemeinden wurden von Landesrat Stefan Kaineder für die Verabschiedung ihrer Klimastrategie im Rahmen der Initiative „Paris, wir kommen!“ des Klimabündnis Oberösterreich ausgezeichnet.

Landesrat Stefan Kaineder (Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr)
Landesrat Stefan Kaineder (Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr)

Die ersten elf Gemeinden – Attersee am Attersee, Altenberg bei Linz, Bad Ischl, Enns, Gmunden, Kirchham, Ottensheim, Pichl bei Wels, Puchenau Ried im Innkreis und Vöcklabruck – wurdenbei einem Vernetzungstreffen im OKH Vöcklabruck ausgezeichnet. Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder würdigte persönlich das Engagement der Gemeinden und betonte in seiner Ansprache: „Diese Gemeinden sind ein wichtiges Beispiel dafür, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene geht. Mit ihren Strategien zeigen sie, dass nachhaltiges Handeln auch im Wirkungsbereich der Gemeinde umgesetzt werden kann, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.“

Konkrete Maßnahmen auf lokaler Ebene

Die elf Vorreitergemeinden, die ihre Klimastrategien verabschiedet haben, ergreifen konkrete Maßnahmen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens auf lokaler Ebene umzusetzen. Ihre Strategien umfassen unter anderem die Förderung erneuerbarer Energien, nachhaltige Mobilität, Bewusstseinsbildung und Anpassungen an die Herausforderungen des Klimawandels.

Bürgermeisterin Ines Schiller aus Bad Ischl betonte bei der Veranstaltung: „Der Beschluss unserer Klimastrategie ist nicht das Ende, sondern der Anfang eines wichtigen Weges. Wir sehen es als unsere Verantwortung, den Klimaschutz in unserer Gemeinde voranzutreiben, um ein lebenswertes Umfeld für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.“

Das Vernetzungstreffen, das als Umweltzeichen Green Event durchgeführt wurde, bot den teilnehmenden Gemeinden die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, sich über geplante Maßnahmen zu informieren und Kooperationen zu schließen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden