Sattledter Volksschüler begleiteten das Korn zum Brot
SATTLEDT. Einen spannenden und zugleich lehrreichen Vormittag erlebten die zweiten Klassen der Volksschule Sattledt dank der Bäuerinnen. Diese besuchten die Schüler, um ihnen das Thema „Vom Korn zum Brot“ näherzubringen.
![Ortsbäuerin Petra Wimmer (r.) und Monika Hundstorfer ist es ein Anliegen, den Kindern zu zeigen, wo unsere Lebensmittel herkommen. (Foto: Wimmer)](https://images.tips.at/cache/image/thumbcrop/news/482433/673301/736x446x0/1738217985.8927-sattledter-volksschueler-begleiteten-das-korn-zum-brot-mf0S7w.jpg?97228136)
Nach einer kurzen Vorstellung der verschiedenen Getreidesorten und ihren Anbau erklärten die Bäuerinnen den Kindern, wie wichtig Landwirtschaft für unsere Ernährung ist und welche Schritte nötig sind, um aus Korn Brot zu backen. Mit anschaulichen Materialien und Bildern konnten die Schüler die einzelnen Phasen, vom Säen des Korns bis zur Ernte, nachvollziehen.
Im Anschluss ging es ans Eingemachte: Unter Anleitung der Bäuerinnen durften die Kinder selbst aktiv werden und ihre eigenen Weckerl backen. Mit viel Begeisterung und Eifer wurden Teigkugeln geformt, mit verschiedenen Zutaten verfeinert und anschließend in den Ofen geschoben. Während die Weckerl backten, hatten die Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Arbeit der Bäuerinnen zu erfahren.
Zeigen, wo die Lebensmittel herkommen
„Es ist uns wichtig, den Kindern die Herkunft ihrer Lebensmittel näherzubringen“, betonte Ortsbäuerin Petra Wimmer. „Wir möchten ihnen zeigen, wie viel Arbeit hinter dem steht, was sie täglich auf dem Tisch haben.“
Nach einer spannenden Wartezeit war es endlich so weit: Die frisch gebackenen Weckerl wurden aus dem Ofen geholt und durften verkostet werden. Die strahlenden Gesichter der Kinder sprachen Bände – die Mühe hatte sich gelohnt! Gemeinsam genossen sie die guten Weckerl und waren sich einig: Selbst gebacken schmeckt am besten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden