Biogener Treibstoff: Energie AG stellt die LKW-Flotte um
WELS. „Unser Ziel ist eine möglichst klimafreundliche Abfallentsorgung und Wiederverwertung. Die Dekarbonisierung des Fuhrparks ist dabei eine logische Konsequenz“, sagen Lukas Wessely und Thomas Kriegner-Gruss, Geschäftsführer der Energie AG Umwelt Service.
![v.l.n.r.: Lukas Wessely (Geschäftsführer Energie AG Umwelt Service), Thomas Kriegner-Gruss (Geschäftsführer Energie AG Umwelt Service), CFO Andreas Kolar, Peter Kitzmüller (Leiter Transportlogistik Energie AG Umwelt Service) (Foto: Mathias Lauringer)](https://images.tips.at/cache/image/thumbcrop/news/467725/651350/736x446x0/1719829012.9199-biogener-treibstoff-energie-ag-stellt-die-lkw-flotte-um-bkrDZg.jpg?96441994)
In den vergangenen Wochen wurde ein Großteil der LKW-Flotte (rund 90 Prozent, 235 von 279 LKW) vollständig von Diesel auf den sogenannten Hydrotreated Vegetable Oils (HVO 100) Diesel umgestellt. Dieser wird aus erneuerbaren Rohstoffen sowie bestimmten Abfall- und Restfetten hergestellt und setzt bei der Verbrennung keinen neuen Kohlenstoff frei. Die OMV agiert als Lieferant für die Energie AG Umwelt Service.
Den Herstellerangaben entsprechend, können laut Energie AG im Vergleich zu fossilem Diesel über den Produktlebenszyklus hinweg mindestens 80 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden.
Seit Anfang April wurden die hauseigenen Tankstellen der Energie AG Umwelt Service schrittweise auf den fossilfreien HVO 100-Diesel umgestellt. Rund 85 Prozent des Eigenverbrauchs – das entspricht 4,3 Millionen Liter pro Jahr – können bei den eigenen Tankstellen getankt werden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden