Weintaufe in Friedburg
Wein des Jahrgangs 2019 auf den Namen "Am Hohen Kreuz" getauft.
Ehrenbürgerin der Gemeinde Lengau fungiert als Taufpatin.
Am 27. Dezember feiert die Kirche den Namenstag von Johannes dem Evangelisten. Johannes wird auch als Patron der Winzer verehrt. An diesem Tag findet alljährlich in der Pfarrkirche in Friedburg die feierliche Taufe des von den Friedburger Winzern gekelterten Weines statt.
Die Taufmesse hielt Kap. Kan. GR Mag. Marek Michalowski assistiert von Diakon Martin Muigg.
Taufpatin war Hedi Eidenhammer, Ehrenbürgerin der Gemeinde Lengau.
Bürgermeister LA Erich Rippl schilderte in seiner Rede die Entwicklung des Weinbaus auf dem Friedburger Schlossberg, von den Anfängen im Jahre 2007 bis zum heutigen Tage, und bedankte sich bei den Winzern, die ehrenamtlich, jedes Jahr viele Stunden für die Pflege des Weingartens aufwenden.
Ehrenbürgerin Hedi Eidenhammer erzählte von ihrer Verbundenheit zur "Hohen-Kreuz-Kapelle" und über die Hintergründe die zur Namensgebung des Weines führten.
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Enkelin der Taufpatin mit ihrer Freundin.
Kap. Kan. GR Mag. Marek Michalowski lud die Taufpatin ein, gemeinsam mit ihm, die Taufe des Weines vorzunehmen.
Krönenden Abschluss der Taufzeremonie bildete das Musikstück "Ode an die Freude", das die Jungmusikerinnen auf ihren Querflöten spielten.
Im Anschluss traf man sich im Café Heinzl zu einem Imbiss und zur ersten Verkostung des "Täuflings".
Alle waren sich einig, dass der Jahrgang 2019 wieder sehr gut geworden ist.
Der Weißwein zeigt bereits beste Ansätze und verspricht sich zu einem ganz besonderen Tropfen zu entwickeln.