Fiori Musicali 2020 PRIMADONNEN des Kaisers
Die barocken Kaiser steckten unglaubliche Geldmittel in ihre Opernaufführungen. Gesangstars aus der ganzen Welt wurden an den Kaiserhof engagiert. Den Sopranistinnen wurden ihre Arien von den besten Komponisten "in die Gurgel" geschrieben. Maria Ladurner ist eine Ausnahme- sopranistin der jüngeren Generation. Mit weiteren Preisträgern des Internationalen H.I.F. Biber Wettbewerbes 2019 präsentiert sie Höhepunkte des Opernschaffens am barocken Kaiserhof in Wien.
Maria Ladurner
Maria Ladurner absolvierte den Vorbereitungslehrgang für Gesang am Mozarteum Salzburg bei Barbara Bonney, ehe sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ihren Bachelor in Konzertfach Gesang bei KS Edith Lienbacher abschloss. Im Masterlehrgang Barockgesang am Mozarteum Salzburg studierte sie bei Ulrike Hofbauer und Andreas Scholl. Dem Bereich der Alten Musik ist Maria Ladurner sehr zugetan. Konzerte mit Ensembles wie Ars Antiqua Austria, dem Ensemble 1700, dem Finish Baroque Orchestra oder der Salzburger Hofmusik sind in ihrer Agenda zu finden. Im Sommer 2019 war sie als Venere in Giovanni Bononcinis Oper "Polifemo" bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci und im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth zu Gast. Auch bei den Donaufestwochen im Strudengau und der Orgelwoche Nürnberg war Maria bereits zu erleben. Beim Biber-Wettbewerb 2019 gewann Maria den H.I.F. Biber-Preis, sowie den Note 1 GmbH und Fiori Musical Sonderpreis. In der Saison 2019/20 ist Maria Ladurner u.a. bei den Festspielen Potsdam Sanssouci, in der Philharmonie Köln und bei den Donaufestwochen im Strudengau zu Gast. Im Herbst 2020 erscheint ihre erste Solo-CD beim Label Pan Classics. Die vielseitige junge Sängerin gab bereits im Alter von 19 Jahren ihr Bühnendebut als Barbarina (Le Nozze di Figaro) am Teatro sociale in Trento sowie bei den Tiroler Festspielen Erl. Engagements als Papagena (Die Zauberflöte), Hodel (Anatevka), Gabrielle (Pariser Leben), Pastore (Tosca) u.a. führten sie an die Oper Bonn, das Theater Aachen, die Neue Oper Wien, sowie zu den Tiroler Festspielen Erl, den Seefestspielen Mörbisch und zum Operettensommer Kufstein.