Das war der Liachtbratlmontag 2023 in Bad Ischl
Immaterielles UNESCO - Kulturerbe, vor allem aber einzigartig in Bad Ischl: Der Liachtbratl - Montag. Der Liachtbratlmontag ist ein Feiertag in der Kaiserstadt Bad Ischl: Herzlichkeit und Freude aller Bad Ischler begleiten die Jubilare an "ihrem Liachtbratlmontag". In den Vorjahren konnte dieser herzliche Brauch wegen der Corona-Pandemie nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Dieses Jahr herrschte am Liachtbratlmontag, 2. Oktober, Kaiserwetter und bei Jubilaren, Gratulanten und Zusehern uneingeschränkte Hochstimmung. Den ganzen Tag über war die Herzlichkeit und Lebensfreude, diesen Tag wieder in gewohnter Weise feiern zu können, zu spüren.
Erstmals künstliches Licht in der Arbeit nach Michaeli
Am ersten Montag nach Michaeli, heuer am 2. Oktober, spendierte der Meister seinen Mitarbeitern ein „Bratl“, da ab diesem Tag erstmals wieder bei künstlichem Licht gearbeitet werden musste. Das ist mehr als 100 Jahre her. In Bad Ischl wird dieser Brauch heute noch gelebt - mehr noch - an diesem Tag finden die Jahrgangstreffen aller runden Geburtstagskinder ab dem 50. Ehrentag, die in Bad Ischl geboren wurden oder hier ihren Hauptwohnsitz haben, statt. Beim Umzug durch Bad Ischl, mit dem Totengedenken beim Kriegerdenkmal und einer gemeinsamen Messfeier aller Jubilare in der Stadtpfarrkirche, wird die ganze Stadt zum Gratulanten. Verwandte, Nachbarn, Freunde, Stammtischbrüder, Kindergarten- und Schulkinder säumen die Strassen und gratulieren ihren Geburtstagsjubilaren mit Blumen, Herzen, Spirituosen, Würsten und Süßigkeiten.
Chef lädt Mitarbeiter traditionell zu einem Bratl ein
Am Liachtbratlmontag ist ganz Ischl auf den Beinen und von einer umfassenden herzlichen Stimmung umgeben. So einzigartig, dass der Bad Ischler Liachtbratlmontag die Aufnahme ins nationale Verzeichnis für das immaterielle Weltkulturerbe der UNESCO fand. Der Liachtbratlmontag ist ein lokaler Feiertag, an dem die meisten Betriebe ab Mittag geschlossen haben, teilweise sogar die Amtsgeschäfte ruhen. Der Chef lädt auch heute noch seine Handwerker zu einem Bratl ein. Ein genaues Datum, seit wann der Liachtbratlmontag mit den Jahrgangsfeiern in Bad Ischl derart zelebriert wird, lässt sich nicht sicher feststellen. Sicher ist aber, dass Im Jahr 1901 in der Kaiserstadt das Treffen des Geburtsjahrganges 1851 gefeiert wurde, womit der schöne und herzliche Brauch des Liachtbratlns in Bad Ischl zumindest 110 Jahre alt ist.
von Reinhard Hörmandinger