Lesung - Rosemarie Eichinger
"Der Tod gehört zum Leben"
Kinderbuchautorin Rosemarie Eichinger hielt spannende Lesung in der Volksschule Pleissing
Ein Kinderbuch, das sich mit dem Tod befasst wirkt auf den ersten Blick wie schwere Kost. Doch mit unterhaltsamer Leichtigkeit und vielen interessanten Fakten erzählt Autorin Rosemarie Eichinger in ihrem Buch "Essen Tote Erdbeerkuchen?" von Emma, die auf dem Friedhof lebt, sich mit den Toten über deren Geschichten unterhält und Peter nach dem Tod dessen Zwillingsbruder wieder zurück ins Leben hilft.
Ebenso interessant und unterhaltsam gestaltete Eichinger auch ihre Lesung, die sie am Freitag in der Volksschule Pleissing für die rund 50 Kinder der dritten und vierten Klassen aus Pleissing und Weitersfeld hielt. Eingeladen von der gemeindeübergreifenden Bücherei Biblio-Dreieck Hardegg-Langau-Weitersfeld, las die Kinderbuchautorin nicht nur aus ihrem Buch vor, sondern umrahmte die Lesung zusätzlich mit zahlreichen interessanten Fakten zum Thema Tod, Begräbnisrituale in den verschiedenen Kulturen und dem Wiener Zentralfriedhof. So staunten die Schülerinnen und Schüler etwa darüber, dass sich in Wien fast doppelt so viele Tote wie lebende Menschen befinden. "Für Kinder ist es oft schade, dass sie vom Tod ausgeschlossen werden", meint Rosemarie Eichinger und beantwortet die Frage der Schüler nach der Idee für das Buch mit einer Geschichte aus ihrem eigenen Leben. Denn als ihre Mutter starb, nahm sie ihre dreijährige Tochter mit zum Begräbnis und wurde dafür schief angesehen. Doch für diese war es ein wichtiger Prozess sich von der Oma verabschieden zu können. Sofort kam eine Wortmeldung eines Mädchens aus dem Publikum, das es ebenso schade fand, sich nicht von Oma verabschiedet zu haben.
"Der Tod gehört zum Leben", lautet daher das Plädoyer ihres Buches. Einen selbstverständlichen Umgang damit, wie er auch in anderen Kulturen gelebt wird, möchte sie in lockerer, unterhaltsamer und sehr interessanter Weise den Kindern mit ihrem Buch vermitteln. Rosemarie Eichinger reist derzeit im Rahmen des Projektes LESERstimmen, wie auch etliche andere Autoren und Illustratoren, durch ganz Österreich. Dabei werden zwölf Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, die Leserinnen und Leser selbst können daraus dann ihr Lieblingsbuch wählen und selbst tolle Preise gewinnen. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.leserstimmen.at .
Ebenso interessant und unterhaltsam gestaltete Eichinger auch ihre Lesung, die sie am Freitag in der Volksschule Pleissing für die rund 50 Kinder der dritten und vierten Klassen aus Pleissing und Weitersfeld hielt. Eingeladen von der gemeindeübergreifenden Bücherei Biblio-Dreieck Hardegg-Langau-Weitersfeld, las die Kinderbuchautorin nicht nur aus ihrem Buch vor, sondern umrahmte die Lesung zusätzlich mit zahlreichen interessanten Fakten zum Thema Tod, Begräbnisrituale in den verschiedenen Kulturen und dem Wiener Zentralfriedhof. So staunten die Schülerinnen und Schüler etwa darüber, dass sich in Wien fast doppelt so viele Tote wie lebende Menschen befinden. "Für Kinder ist es oft schade, dass sie vom Tod ausgeschlossen werden", meint Rosemarie Eichinger und beantwortet die Frage der Schüler nach der Idee für das Buch mit einer Geschichte aus ihrem eigenen Leben. Denn als ihre Mutter starb, nahm sie ihre dreijährige Tochter mit zum Begräbnis und wurde dafür schief angesehen. Doch für diese war es ein wichtiger Prozess sich von der Oma verabschieden zu können. Sofort kam eine Wortmeldung eines Mädchens aus dem Publikum, das es ebenso schade fand, sich nicht von Oma verabschiedet zu haben.
"Der Tod gehört zum Leben", lautet daher das Plädoyer ihres Buches. Einen selbstverständlichen Umgang damit, wie er auch in anderen Kulturen gelebt wird, möchte sie in lockerer, unterhaltsamer und sehr interessanter Weise den Kindern mit ihrem Buch vermitteln. Rosemarie Eichinger reist derzeit im Rahmen des Projektes LESERstimmen, wie auch etliche andere Autoren und Illustratoren, durch ganz Österreich. Dabei werden zwölf Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, die Leserinnen und Leser selbst können daraus dann ihr Lieblingsbuch wählen und selbst tolle Preise gewinnen. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.leserstimmen.at .