Musikvereine zeigten ihr Können bei der Marschwertung in Kremsmünster
BEZIRK KIRCHDORF/KREMSMÜNSTER. Der Musikverein Kremsmünster feierte am Wochenende seinen 200. Geburtstag mit einem gebührenden und ausgiebigen dreitägigen Fest. Im Zuge dieser Feierlichkeiten fanden auch die Marschmusikbewertungen des Blasmusikverbandes statt.
Am Samstag traten 24 Kapellen aus dem Bezirk Kirchdorf und Gastkapellen zur Bewertung und boten den Zuschauern eine wahrhaftig ausgezeichnete Marschshow. Alle angetretenen Kapellen konnten in den jeweiligen Leistungsstufen einen ausgezeichneten Erfolg feiern und das beweist einmal mehr das Niveau und welchen Stellenwert die Blasmusik im Bezirk Kirchdorf hat.
Besonders beeindruckend dargestellt wurde die Leidenschaft zur Musik auch dieses Mal wieder beim Festakt, bei dem vor den Augen zahlreicher Ehrengäste rund 1000 Musiker nocheinmal mit dem Jubilar aus Kremsmünster feierten.
Bei diesem Anblick stellte auch Landesrat Markus Achleitner fest: "So schaut das Blasmusikland OÖ aus", und gratulierte dem Musikverein Kremsmünster.
Probelokal zum Geburtstag
Ein besonderes Geburtstagsgeschenk überbrachte der Hausherr Bürgermeister Gerhard Obernberger, der sich ebenfalls begeistert von der "geballten Musikpower im Park" zeigte und feststellte, dass 200 Jahre "gefeiert werden müssen".
Als Geschenk überreichte er den fertigen Bauplan für ein langersehntes neues Probenlokal/Musikheim für den Musikverein Kremsmünster und symbolisch dazu einen Bauhelm für den Obmann Günter Ölsinger.
Nachwuchs begeistert mit Darbietung
Wer nun allerdings glaubt, am Sonntag war es nach so einem fulminantem Samstag und einer entsprechenden Feier im Zelt eher ruhig im Bereich des Schlosses Kremsegg, der liegt falsch. Bereits um 9 Uhr wurde eine gemeinsame Feldmesse gefeiert und um 10 Uhr folgte das nächste große Highlight.
Zum vierten Mal fand am Tag nach "den Großen" die Jugendmarschwertung statt. 6 Jugendkapllen aus den Jungmusikerorchestern im Bezirk stellten sich ebenfalls den Bewertern und zeigten, wie sollte es anders sein, dass auch die nächste Generation schon mit Auszeichnung im wahrsten Sinne des Wortes im AnMARSCH ist.
Sonnen, ein Wikingerschiff, Schnecken, Kreise waren nur einiger der gezeigten Showprogramme zusätzlich zu den "normalen" Anforderungen die gezeigt wurden. Waren doch bei manchen Jungmusikern die Instrumente scheinbar fast größer als sie selbst, so wurde im gemeinsamen Schritt eine tolle musikalische Leistung geboten und gezeigt, die in den Anforderungen und der Disziplin zum Üben wohl kaum den Erwachsenen am Vortag nachstanden.
Die genauen Ergebnisse im Detail finden sie unter: http://kirchdorf.ooe-bv.at/fileadmin/bezirke/kirchdorf__kr/PDFs/KI_2019_06_15_KompaktGesamtergebnisOhnePraedikat.pdf
Alle Fotos: Ramaseder