Weiße Fahne bei FuLA-Silber
Am 16.04.2021 fand der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FuLA) in Silber statt.
Dieser Leistungsbewerb steigert das Wissen und Können im Funkwesen. Die Leistungsbewerbe sind ähnlich aufgebaut und bestehen
aus einem Fragenkatalog,der Kartenkunde (das umfasst das Lesen und Orientieren in und mit der Landkarte),dem Übermittlungsverkehr (das ist eine Funknachricht an einem direkt nicht erreichbaren Empfänger durch Zwischenschaltung einer Übermittlungsstelle), als Funker in der Einsatzleitung (hier werden Funkaufträge durchgeführt und schriftlich protokolliert)und der Wasserkarte (diese Station zielt darauf ab, genügend Löschwasser an der Einsatzstelle zu ermöglichen).Als Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Bewerb ist der erfolgreich abgelegte Funklehrgang - ein mehrtägiger Ausbildungslehrgang danach die erfolgreich abgelegte Leistungsprüfung um das Funkleistungsabzeichen in Bronze, weleche mindestens ein Jahr zurück liegen muss. Dadurch wird gewährleistet, dass man sich über einen längeren Zeitraum mit der Materie beschäftigen muss und dadurch das Wissen und Können gefestigt wird.
Im Bezirk Linz-Land traten heuerLukas Mugrauer - FF Kirchberg-Thening
Tobias Danzer - FF Pasching
Alexander Reiter - FF Leonding
Stephan Lehner - FF Breitbrunn
Sarah Sestak - FF St. Marien
zu dieser Leistungsprüfung an und haben alle diesen Bewerb bestanden. Gratulation zur "weißen Fahne" im Bezirk Linz-Land.
Dieser Erfolg ist auch dem Ausbildungsteam des Funk-Lotsen und Nachrichtenwesens im Bezirksfeuerwehrkommando Linz Land zuzuschreiben, welche über einen Zeitraum von sechs Wochen Ausbildungsveranstaltungen, sowohl physisch als auch online die Prüfungsvorbereitung leiteten. Gratulation und Dank den erfolgreichen Teilnehmern und dem Ausbildungsteam.