Kunst-Biennale 2024: Linzer Kreativität erobert Venedig
Die 60. Internationale Kunstausstellung „La Biennale di Venezia 2024“ rückt die Lagunenstadt wieder ins Zentrum des weltweiten Kunstgeschehens. Konzeptkünstlerin Anna Jermolaewa, Lehrende an der Kunstuni Linz, wurde gemeinsam mit Kuratorin Gabriele Spindler (OÖ Landes-Kultur GmbH) ausgewählt, den Österreich-Pavillon zu bespielen.
Jermolaewa, 1970 in Leningrad (UdSSR) geboren, kam 1989 als politischer Flüchtling nach Österreich. Ihre Beiträge sind ein „logischer Parcours, der von persönlichen Erfahrungen ausgehend Protest gegen repressive Systeme zum Ausdruck bringt“, so Spindler. Die Beiträge seien „politisch und zugleich poetisch.“
Auf einer Delegationsreise besuchte auch Landeshauptmann Thomas Stelzer den Österreich-Pavillon, der von Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnet wurde. Stelzer: „Es ist eine Ehre, dass ein oö. Dream-Team diesen Pavillon gestaltet. Was wir hier erleben, ist nicht nur hochaktuell, es ist unglaublich ausdrucksstark. Wir Menschen sind alle sehr unterschiedlich, uns allen ist aber der Wunsch, in Freiheit und in Frieden leben zu wollen, gemeinsam.“
Tips war bei der Eröffnung vor Ort und hat sich auch in weiteren Pavillons umgesehen.
Hier geht's zum Artikel: "Proben für den Regimewechsel in Russland": Linzer Kreativität beeindruckt bei der Kunst-Biennale 2024 in Venedig