Verein SAUM: Eine 25jährige Erfolgsgeschichte
MAUTHAUSEN/BEZIRK. Die Entwicklungsgeschichte der Sozial- und Ausbildungsinitiative Unteres Mühlviertel (SAUM) kann sich sehen lassen. Was mit der Gründung der Donauwerkstätten vor 25 Jahren in Mauthausen begann, hat sich auf fünf Hauptprojekte ausgeweitet.
Der Verein SAUM hat sein Tätigkeitsspektrum seit seiner Gründung beachtlich erweitert. Sei es in der Holzverarbeitung, in der Grünanlagenpflege, bei Malerarbeiten, in der Gastronomie oder im Wasch- und Bügelservice: der Verein hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Region entwickelt. Als Erfolgsrezept hob Josef Pürmayr (Geschäftsführer bis 2013) bei der Jubiläumsveranstaltung im Donausaal Mauthausen Faktoren wie Authentizität, Glaubwürdigkeit der sozialen Zielsetzung, die kontinuierliche Entwicklung, engagierte Mitarbeiter und Vereinsfunktionäre, eine gute Einbindung in den Standortgemeinden sowie zuverlässige Sponsoren hervor. Dorothea Dorfbauer, die sich seit zwei Jahren als Geschäftsführerin unermüdlich für Arbeitsintegration und Bildungsarbeit beim Verein einbringt, setzt sich zum Ziel, die Vielfalt des Projektes transparent zu machen.
Fit mach mit
Von der gelungenen Umsetzung des Fitnessgedanken der durch das Gütesiegel der OÖ Gebietskrankenkasse für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichneten Donauwerkstätten konnten sich auch die zahlreichen Besucher der Jubiläumsveranstaltung, unter ihnen AMS Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer, Christa Hochgatterer (Leiterin AMS Perg), Nationalratsabgeordnete Marianne Gusenbauer-Jäger und Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner überzeugen. Sie gerieten bei den Turnübungen einigermaßen außer Atem. Zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltung rockte die Mauthausener Band "Back Beat" den Donausaal.