FF-Sierning wählt neuen Kommandant-Stellvertreter
Bürgermeister Kalchmair und seine Stellvertreter Irene Moser und Helmut Reiterer waren dabei, als die 149. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sierning einen neuen Stellvertreter von Kommandant Hansjörg Steininger wählte.
Mit 82 Prozent der Stimmen wurde Markus Haslehner zum Nachfolger des, aus beruflichen Gründen zurückgetretenen, ehemaligen KDT-Stv. Matthias Schmidinger gewählt. OBI Markus Haslehner, welcher bisher schon als Zugskommandant im Kommando vertreten war, nahm die Wahl an und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Ein weiter Höhepunkt der Versammlung war die Vorstellung von vier neuen Mitgliedern der Jugendgruppe, in welcher unter der Führung von HBM Andreas Baldauf nun 2 Mädchen und 10 Burschen zu zukünftigen aktiven Feuerwehrmitgliedern ausgebildet werden.
Kommandant HBI Steininger berichtete über bemerkenswerte Einsätze und Übungen und hob besonders die geleisteten 12.815 Stunden hervor, welche von den 64 Sierninger Florianis im Jahr 2019 geleistet wurden. Auch die hervorragende Zusammenarbeit der vier Sierninger Wehren, nicht nur bei Einsätzen, sondern auch bei der Ausbildung, wurde vom Kommandanten, aber auch von weiteren Sprechern, wie BGM Kalchmair, Abschnittskommandant BR Passenbrunner und dem amtierenden Pflichtbereichskommandanten ABI Hofstödter gelobt. Die gute Zusammenarbeit mit anderen Blaulichtorganisationen wurde durch Helmuth Fingrhut vom Roten Kreuz und dem Sierninger Polizeiinspektionskommandanten AbtInsp Weindlmayr betont.
Natürlich wurden verdiente Mitglieder besonders erwähnt und befördert bzw. geehrt. Besonders ehrenvoll wird dabei immer die Angelobung von neuen Mitgliedern aber auch von Übertritten aus der Jugendgruppe begangen.
Angelobt wurden als bisherige Jugendgruppenmitglieder Kevin Derfler, Daniel Gonzales, Matthias Kaltenböck, Sebastian Saxenhuber und als neue Mitglieder Lukas Fluch und Samuel Zeilinger. Alle sechs wurden auch zum Feuerwehrmann befördert.
Befördert wurden weiters Jürgen Novak zum Hauptfeuerwehrmann und Hojatullah Ahmadi sowie Reinhard Derfler zum Löschmeister. Dem scheidenden Kdt-Stellvertreter Matthias Schmidinger wurde der Dienstgrad Brandmeister zuerkannt.
E-HBI Helmut Schmidinger wurde für 25 Jahre Feuerwehrdient mit der Dienstmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Als bester Übungsbesucher 2019 erhielt FM Sebastian Saxenhuber eine neue Helmlampe als Geschenk.