HTL Steyr & Renault Österreich: Gemeinsam für E-Mobilität in der Schulausbildung
Die HTL Steyr setzt in der Abteilung Maschinenbau-Fahrzeugtechnik verstärkt auf Elektromobilität, um ihre Schüler*innen optimal auf zukünftige Anforderungen in der Automobilbranche vorzubereiten.
Zwei E-Kangoos für eine praxisorientierte Ausbildung
Mit der Übergabe von zwei Renault Kangoo Van E-Tech Electric durch Renault Österreich stehen weitere Schulungsfahrzeuge zu Übungszwecken zur Verfügung. Dadurch erhalten die angehenden Fahrzeugtechniker*innen die Möglichkeit, praxisnah ihre Kenntnisse im Bereich Elektromobilität zu erweitern und zu vertiefen.
Renault-Chef unterstützt Talente-Förderung
"Wir sind begeistert, diese Partnerschaft mit der HTL Steyr weiterzuführen", betonte Martin Labaye, Generaldirektor von Renault Österreich, bei der Übergabe. "Bildung ist ein zentraler Aspekt unserer Gesellschaft, und es ist uns eine Freude, die Ausbildung junger Talente im Automobilbereich zu unterstützen. Der Renault Kangoo, als eines unserer beliebtesten Modelle, wird den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit bieten, ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden."
Zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich E-Mobilität
Die HTL Steyr ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Renault Österreich einen wichtigen Schritt darstellt, um die Ausbildung im Bereich Elektromobilität auf ein neues Niveau zu heben. Durch die praktische Anwendung von Wissen und das Erlangen von branchenrelevanten Zertifikaten können die Schüler*innen optimal auf die Anforderungen einer zunehmend elektrifizierten Fahrzeuglandschaft vorbereitet werden. Damit unterstreichen die HTL Steyr und Renault Österreich ihre gemeinsame Verpflichtung zur Förderung von Elektromobilität und zur Ausbildung der nächsten Generation von Fachleuten, die die Mobilitätsbranche aktiv mitgestalten werden.