Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Feuerwehr Treffling besonders gefordert

Traditionell zu Jahresende hält die Freiwillige Feuerwehr Treffling ihre Jahresvollversammlung ab und blickt dabei auf das abgelaufene Jahr, die Einsätze, Aktivitäten und die vielen freiwillig geleisteten Stunden zurück.

Die 54 Einsätze setzten sich aus 8 Brandeinsätzen, 36 technischen Einsätzen, bestehend aus Unfällen, Sturmschäden und 10 sonstigen Einsätzen zusammen. Es war somit ein Jahr mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl an Einsätzen. Der Jahresschwerpunkt, die Prüfung für das Abzeichen Technische Hilfeleistung mit den dafür erforderlichen Übungen und Vorbereitungen haben die gesamte Feuerwehrmannschaft das ganze Jahr intensiv gefordert. Bei den 66 Übungen und Schulungen wurden insgesamt 1.400 Ausbildungsstunden absolviert. Darüber hinaus wurden insgesamt 53 zum Teil mehrtägige Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich wurden im letzten Jahr noch 24 Kurse besucht und 14 Leistungsabzeichen erreicht. Die Jugendgruppe konnte von vielen interessanten Veranstaltungen (Bewerbe, Jugendlager, Schitag) berichten. Die Bewerbsgruppen erreichten zahlreiche Spitzenplätze.

Drei Jugendliche wurden in die Feuerwehrjugend aufgenommen. Einige Kameraden wurden für ihre Leistungen befördert und für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner und Bürgermeister Herbert Fürst wurden für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen in Oberösterreich von Pflichtbereichskommandant ABI Franz Lehner die Florianmedaille Stufe III des Landesfeuerwehrverbandes überreicht.

Jahresschwerpunkte für 2024 sind das jährliche Kinder Maibaum aufstellen sowie die Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges (RLF).

Die Ehrengäste Pflichtbereichskommandant ABI Franz Lehner und Bürgermeister Herbert Fürst zeigten sich beeindruckt von den Berichten und bedankten sich für die vielen freiwillig geleisteten Stunden der Ausbildung und der professionellen Einsatzarbeit der Feuerwehr Treffling.


1 Bilder