Mittwoch 16. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Christbäume vom heimischen Bauern

Viele Kleinbauern und Waldbesitzer mit kleinen, überschaubaren Christbaumkulturen sind im Hausruck-Gebiet anzutreffen. Kleine Schilder an den Straßen, meist versteckt im Wald oder an sonst unwegsamen Steillagen, weisen auf die jeweiligen Kulturen in der Weihnachtszeit hin.

So hat auch der Kroama Bauer in Schachen bei Feld in der Gemeinde Manning schon in den 90er Jahren begonnen eine steile Wiesenfläche mit ca 1500m2 mit Christbäumen zu bepflanzen. Sein Nachfolger Sohn Hubert Haas bewirtschaftet seither die Fläche mit ca 800 Bäumchen und kümmert sich um die Pflege und Vermarktung der beliebten Nordmannstannen. Im Sommer gibts aber auch Arbeit in der Kultur, ohne öfteres Ausmähen und Baumpflege und Korrekturschnitt kommt man auch hier nicht umhin, um tadellose Qualität den langjährigen treuen Stammkunden zu präsentieren.

Laut Hubert wurde ein Baum der ersten Generation absichtlich nicht geschnitten. Es dient heute als Ansitz für Turmfalken und einige Obstbäume in der Kultur werden von anderen Vögeln gerne als Schutz genutzt.

Auch im Lockdown ist es möglich, bei den OÖ Christbaumbauern ab Hof und an deren Verkaufsständen Christbäume und Reisig zu kaufen. Regional kaufen ist nicht nur bei Lebensmitteln und Geschenken ein spürbarer Trend. Auch bei Christbäumen achten viele darauf, dass der Baum aus heimischen Baumschulen kommt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kurze Transportwege sowie Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der Region.So gesehen kann das Weihnachtsfest kommen mit dem guten Gefühl, etwas Gutes für die Umwelt und die Region getan zu haben. aGa


5 Bilder