Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tips Logo Leserartikel Melanie Oßberger, 10.02.2023 12:04

OÖ. Am effektivsten spart, wer vermeidet. Die Wärmedämmung bildet sowohl bei Neubauten als auch bei älteren Gebäuden, die nachgerüstet werden, eine große Rolle im Hinblick auf die Senkung des Energieverbrauchs. Bestimmte Dämmungen werden sogar gefördert.

Eigenheim dämmen zahlt sich aus (Foto: Erwin Wodicka)
Eigenheim dämmen zahlt sich aus (Foto: Erwin Wodicka)

Will man bei den Heizkosten sparen und ökologischer wohnen, lohnt es sich, das Eigenheim unter die Lupe zu nehmen, Schwachstellen zu erkennen und den Zustand der Dämmung zu prüfen. Der OÖ Energiesparverband führt bei individuell zu vereinbarenden Terminen diese Vor-Ort-Beschau kostenlos durch und berät unabhängig. Der OÖ Energiesparverband ist eine Einrichtung des Landes Oberösterreich und die zentrale Anlaufstelle für produktunabhängige Energieinformation in Oberösterreich. Energieeffizienz, Ressourcenschonung und die Ökologisierung des Wohnen spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Auch in Eigenregie umsetzbar

Ist erstmal bekannt, wo das Heim am meisten Wärme „verliert“ (Fenster, Mauern, Decke, etc.), kann gezielt nach einer passenden Dämmvariante gesucht werden. Außenfassadendämmung sind meist sehr aufwendig und kostspielig - dafür sehr effizient. Die Innenraumdämmung ist bei alten Mauern oft heikel, weil es leicht zu Schimmelbefall kommen kann, ist das Dämmmaterial zu dick oder in seiner Beschaffenheit nicht geeignet. Am leichtesten und sogar in Eigenregie umsetzbar ist die Dämmung der obersten Geschoßdecke (Dachboden) und die Dämmung der Kellerdecke. Als Dämmmaterial eignen sich Dämmplatten oder -Wolle in großer Vielfalt.

Umwelt und Budget schonen

Der Energiesparverband informiert nicht nur über notwendige Schritte sondern auch über mögliche Förderungen für Dämmungen. Von Vollfassadendämmung bis einfacher Kellerdeckendämmung Förderungen gibt es für viele Varianten. Die Berater messen genau, welche Dicke das Dämmmaterial haben muss, um den gewünschten Erfolg zu erzielen und die Förderung zu erhalten.


„Gesundes grün“ im Schlafzimmer: Achtung bei der Pflanzenwahl

„Gesundes grün“ im Schlafzimmer: Achtung bei der Pflanzenwahl

Pflanzen im Schlafzimmer? Klar, wieso eigentlich nicht. Denn sie sind nicht nur dekorativ, sondern können sich auch positiv auf das Raumklima ...

Tips - total regional Mag. Jacky Stitz
Beschattung statt Klimaanlage

Beschattung statt Klimaanlage

OÖ. Angesichts steigender Energiepreise kommen Klimaanlagen mit ihrem hohen Stromverbrauch mehr und mehr auf den Prüfstand.

Tips - total regional Robert Hofer
Weniger heizen, aber ohne Schimmel

Weniger heizen, aber ohne Schimmel

OÖ. Bei abgesenkter Innentemperatur schlägt sich die Feuchtigkeit im Raum schneller nieder. Kalkputz minimiert Risiko von Schimmel und Stockflecken ...

Tips - total regional Robert Hofer
Altersgerecht: Sicher wohnen in den besten Jahren - Broschüre des OÖ. Seniorenbundes bietet Tipps für das sichere Leben im besten Alter

Altersgerecht: Sicher wohnen in den besten Jahren - Broschüre des OÖ. Seniorenbundes bietet Tipps für das sichere Leben im besten Alter

OÖ. Der Wunsch vieler Senioren ist es, im Alter über ein sicheres und gemütliches Zuhause zu verfügen. Wie das gelingen kann, verrät etwa ...

Tips - total regional Mag. Jacky Stitz
Investition: Zehn Millionen Euro für die Welser Fernwärme

Investition: Zehn Millionen Euro für die Welser Fernwärme

WELS. Heizen wird immer mehr zum Thema. Viele wollen weg von Gas und Öl. Die Messestadt setzt auf Fernwärme und treibt den Ausbau weiter voran. ...

Tips - total regional Gerald Nowak
Strom als Gefahrenquelle im Haushalt

Strom als Gefahrenquelle im Haushalt

BEZIRK/OÖ. Strom ist in jedem Haushalt unabdingbar. Aber Strom kann auch lebensgefährlich sein. Reparaturen darf man nur von Fachleuten vornehmen ...

Tips - total regional Wolfgang Macherhammer
Tipps und Tricks zum nachhaltigen Energiesparen

Tipps und Tricks zum nachhaltigen Energiesparen

Die nachhaltigste Energie ist bekanntlich die, die erst gar nicht verbraucht wird. Deshalb hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ ...

Tips - total regional Michaela Aichinger
Vortrag: Gärten klimafit machen

Vortrag: Gärten klimafit machen

Extreme Trockenheit, langanhaltende Hitze, heftige Starkregen: Unser Klima ändert sich und solche Wetterextreme fordern ein Umdenken in der ...

Tips - total regional Michaela Aichinger