Die Sanierung von Wänden, die mit Schimmel überzogen sind, ist nun deutlich einfacher; denn ein biologischer Schimmelblocker bindet Giftstoffe und Sporen bei der Schimmelsanierung.

Bei der Sanierung schimmliger Wände sind normalerweise massive gesundheitliche Schutzmaßnahmen nötig. Denn die üblichen Schimmel-Produkte töten zwar den Schimmel, hinterlassen jedoch seine Schadstoffe und Sporen im befallenen Verputz. Gerade von diesen Schadstoffen und den Sporen geht aber die größte gesundheitliche Gefahr aus! Daher war bisher die Empfehlung, den befallenen Verputz unter aufwendigen Schutzmaßnahmen zu entfernen. Die Mühlviertler Marke Mediwalls hat nun ein neues Produkt entwickelt, dass diese aufwendige und gesundheitsgefährdende Entfernung spart.
So funktionierts
Die betroffenen Stellen werden zuerst mit Essigessenz oder konzentriertem Alkohol besprüht, wodurch der Schimmel abgetötet wird. Im noch feuchten Zustand wird der überstehende Schimmel mit einer Spachtel entfernt und anschließend der „Schimmel-Ex“ Schimmelblocker zwei bis drei Millimeter dick aufgetragen. Das Anmachwasser des Schimmelblockers dringt nun in das befallene Mauerwerk ein, löst die Schadstoffe und nimmt sie beim Trocknen wieder mit an die Oberfläche. Nach vollständiger Trocknung wird die Schimmel-Ex Fläche kurz mit Wasser besprüht und unmittelbar darauf mit einer Spachtel von der Wand abgeschabt. Die im Material gebundenen Schadstoffe können nun einfach entsorgt werden. „Um die Feuchtigkeit im Wohnraum besser auszugleichen empfiehlt sich, bei allen Oberflächenbeschichtungen im Wohnraum zu Produkten aus Ton zu greifen“, sagt der Baubiologe Harald Weihtrager, der diese Technologie entwickelt hat.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden