Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Schimmel nachhaltig von der Wand entfernen

Tips Logo Online Redaktion, 15.05.2023 08:00

Die Sanierung von Wänden, die mit Schimmel überzogen sind, ist nun deutlich einfacher; denn ein biologischer Schimmelblocker bindet Giftstoffe und Sporen bei der Schimmelsanierung.

 (Foto: Bigy/stock.adobe.com)
(Foto: Bigy/stock.adobe.com)

Bei der Sanierung schimmliger Wände sind normalerweise massive gesundheitliche Schutzmaßnahmen nötig. Denn die üblichen Schimmel-Produkte töten zwar den Schimmel, hinterlassen jedoch seine Schadstoffe und Sporen im befallenen Verputz. Gerade von diesen Schadstoffen und den Sporen geht aber die größte gesundheitliche Gefahr aus! Daher war bisher die Empfehlung, den befallenen Verputz unter aufwendigen Schutzmaßnahmen zu entfernen. Die Mühlviertler Marke Mediwalls hat nun ein neues Produkt entwickelt, dass diese aufwendige und gesundheitsgefährdende Entfernung spart.

So funktionierts

Die betroffenen Stellen werden zuerst mit Essigessenz oder konzentriertem Alkohol besprüht, wodurch der Schimmel abgetötet wird. Im noch feuchten Zustand wird der überstehende Schimmel mit einer Spachtel entfernt und anschließend der „Schimmel-Ex“ Schimmelblocker zwei bis drei Millimeter dick aufgetragen. Das Anmachwasser des Schimmelblockers dringt nun in das befallene Mauerwerk ein, löst die Schadstoffe und nimmt sie beim Trocknen wieder mit an die Oberfläche. Nach vollständiger Trocknung wird die Schimmel-Ex Fläche kurz mit Wasser besprüht und unmittelbar darauf mit einer Spachtel von der Wand abgeschabt. Die im Material gebundenen Schadstoffe können nun einfach entsorgt werden. „Um die Feuchtigkeit im Wohnraum besser auszugleichen empfiehlt sich, bei allen Oberflächenbeschichtungen im Wohnraum zu Produkten aus Ton zu greifen“, sagt der Baubiologe Harald Weihtrager, der diese Technologie entwickelt hat.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Der Weg zum individuellen Garten

Der Weg zum individuellen Garten

Im Frühling starten die Gartenarbeiten. Doch wie legt man einen Garten neu an? Tips hat beim Siedlerverein Laakirchen nachgefragt.

Tips - total regional Daniela Toth
Sechs Schritte zum Schmetterlingsparadies

Sechs Schritte zum Schmetterlingsparadies

Schritt für Schritt lässt sich jeder Garten in ein Paradies für Menschen, Schmetterlinge und viele weiter Gartentiere verwandeln.

Tips - total regional Online Redaktion
Kältemittel-Verbot trifft die Wärmepumpen-Branche

Kältemittel-Verbot trifft die Wärmepumpen-Branche

Damit Wärmepumpen funktionieren, brauchen sie Kältemittel. Derzeit kommen vor allem fluorierte Kältemittel zum Einsatz, sogenannte F-Gase. ...

Tips - total regional Online Redaktion
Schneckenplage: frühzeitig vorbeugen

Schneckenplage: frühzeitig vorbeugen

Der nahende Frühling lässt uns vom saftigen Gemüse träumen, mit dem die Speisekammer Garten reich gefüllt sein soll. Vom zarten Pflänzchen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Zukunftssichere Dämmung für Dach und Fassade

Zukunftssichere Dämmung für Dach und Fassade

Ob Neubau oder Dachsanierung – Dämmstoffe aus Holzfaser sind eine ausgezeichnete Wahl für all jene, die auf Natur setzen und keine erdölbasierten ...

Tips - total regional Online Redaktion
CO im Pelletslager: keine Gefahr bei normgerechter Ausführung

CO im Pelletslager: keine Gefahr bei normgerechter Ausführung

Vergangenen Februar sind im Keller eines Hotels in Lech am Arlberg beim Umschichten von Pellets zwei Männer an einer CO-Vergiftung gestorben. ...

Tips - total regional Online Redaktion
Darum stehen Lifte bei Kälte oft still

Darum stehen Lifte bei Kälte oft still

Ist es draußen richtig kalt, verweigern Aufzüge an Bahnhöfen und in Parkhäusern oft ihren Dienst. Schuld ist meistens aber nicht die Technik, ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wertschöpfung am Bau schrumpft

Wertschöpfung am Bau schrumpft

Die schwache Baukonjunktur belastet die Wirtschaftsentwicklung

Tips - total regional Online Redaktion