Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Sanierung mit Handwerker aus Sonnberg: „Für viele Menschen ist das eigene Badezimmer zum absoluten Wohlfühlort geworden“

Tips Logo Mag. Jacky Stitz, 13.02.2024 10:47

SONNBERG/LEONDING. Der selbständige Tischlermeister Markus Mayr-Stockinger aus Sonnberg ist Experte, wenn es um Sanierungen und Renovierungen geht - vor allem wenn es das Badezimmer betrifft. Gemeinsam mit seinen „flinken Handwerkern“ bietet der Mühlviertler alles aus einer Hand dazu an, um den Kunden eine kleine Wellness-Oase in die eigenen vier Wände zu realisieren. Einen Schauraum mit Innenarchitektin hat er in Leonding eingerichtet. Das Spezialgebiet des 47-Jährigen ist der Innenausbau.

  1 / 3   Der flinke Handwerker Markus Mayr-Stockinger (r.) aus Sonnberg zeigt einem Kunden im Leondinger Schauraum was alles bei der Bädersanierung möglich ist. (Foto: Privat/Steinmaßl)

Markus Mayr-Stockinger (47) führt seine Firma „Flinke Handwerker“ mit Zentrale in Sonnberg und Schauraum in Leonding seit 2020. Fünf Mitarbeiter hat er selbst beschäftigt, kann aber jederzeit auf ein regionales Netzwerk von etwa 25 bis 30 Handwerkern (vom Elektriker über den Fliesenleger bis hin zum Installateur) für seine Kunden zugreifen. Sein Motto: Alles aus einer Hand anzubieten, damit der Kunde nur einen Ansprechpartner für alles hat. Dieses Konzept scheint aufzugehen, denn Anfragen hat er viele - seine Kunden kommen aus dem Linzer und Mühlviertler Zentralraum, er betreut Sanierungen von der Wohnung über Einfamilienhäuser, aber auch für Spitalseinrichtungen ist er zuständig.

Die Sanierung des Badezimmers ist beliebt wie nie

Badezimmer einst und heute – was hat sich verändert? „Die Ästhetik des Badezimmers hat sich erheblich weiterentwickelt. Früher dominierten einfache und praktische Designs, während heute viel Wert auf ästhetische Details wie hochwertige Materialien, elegante Armaturen und durchdachte Beleuchtung gelegt wird. Das Badezimmer wird zum Wohnraum - zum Beispiel durch Böden aus Vinyl (Holzoptik), Beleuchtung, Schränke und Accessoires. Die Badezimmer sind heutzutage oft größer und geräumiger gestaltet, um Platz für luxuriöse Elemente wie begehbare Duschen und Doppelwaschbecken zu bieten. Es wird auch mehr Wert auf eine effiziente Raumnutzung und eine ansprechende Raumgestaltung gelegt“, so der gelernte Tischler, der auch heute noch selbst auf Montage ist.

Was sich die Kunden im Badezimmer derzeit besonders wünschen? „Barrierefreie Lösungen, bodentiefe Duschen, „Alles aus einem Guss“, neue Materialien wie Dekton, Silestone und auch Nachhaltigkeit“, weiß Mayr-Stockinger.

Doch was genau liegt jetzt im Trend? „Vieles geht weg von der Fliese. Wir verwenden Materialien wie Ceramin. Die Ceramin-Fliese hat einige Vorteile zu bieten, und so die Keramik-Fliese in den Hintergrund rückt. Ceramin ist leichter und hat trotzdem eine gute Stabilität, ist hochbelastbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie eine elegante Mikrofuge schafft und so kein verfugen nötig ist. Wasserabweisende und langlebige, recyclebare Materialien sind sehr gefragt“, so der Chef der flinken Handwerker. Auch sehr beliebt ist derzeit Dekton: „Das ist ein Stein und eine Mischung aus 20 natürlichen Mineralien“, klärt Mayr-Stockinger auf.

Wann die ideale Jahreszeit zwecks Badezimmersanierung ist? „Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für eine Badezimmersanierung erfordert sorgfältige Überlegung. Frühling und Sommer sind bevorzugte Jahreszeiten, da das warme, trockene Wetter den Transport von Materialien erleichtert und Arbeiten im Freien ermöglicht. Der Herbst bietet ebenfalls günstige Bedingungen für Innenarbeiten, da angenehme Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeit die Trocknungszeiten verkürzen können. Obwohl der Winter weniger üblich ist, kann er dennoch eine Option sein, besonders für Innenarbeiten, mit der Beachtung von längeren Trocknungszeiten. Letztendlich sollte die optimale Zeit individuell abgewogen werden, wobei eine frühzeitige Planung ratsam ist“, weiß der Handwerker aus Erfahrung.

Was dem flinken Handwerker aus Sonnberg das eigene Bad bedeutet? „Es ist der erste Raum, den man am Morgen betritt und der letzte, den man abends vor dem Zubettgehen aufsucht. Daher spielt die Atmosphäre des Badezimmers eine wichtige Rolle für das persönliche Wohlbefinden. Es ist mir wichtig, dass ich mich wohl und geborgen fühlen kann“, verrät der 47-Jährige im Tips-Talk.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Backofen chemiefrei reinigen: Umweltfreundliche Alternative für strahlende Sauberkeit

Backofen chemiefrei reinigen: Umweltfreundliche Alternative für strahlende Sauberkeit

OÖ. Ein sauberer Backofen ist für viele Hobbyköche unverzichtbar. Doch wie kann man den Backofen effektiv reinigen, ohne dabei ...

Tips - total regional Online Redaktion
Zunehmende Zahl an Extremwetterereignissen verursacht Schäden im Ausmaß von eine Milliarde Euro

Zunehmende Zahl an Extremwetterereignissen verursacht Schäden im Ausmaß von eine Milliarde Euro

OÖ. Prävention gegen Naturgefahren wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. 2023 haben Wetterextreme wie Stürme, Hagel, Überschwemmungen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Spezieller Putz für Wasserschäden

Spezieller Putz für Wasserschäden

OÖ. Die Sanierung eines Feuchteschadens erfordert mehrere Arbeitsschritte. Der erste Schritt besteht darin, das weitere Eindringen von Feuchtigkeit ...

Tips - total regional Online Redaktion
Schimmel mit Trockendampf entfernen

Schimmel mit Trockendampf entfernen

OÖ. Wasserschäden und die nachfolgende Entstehung von Schimmel in Wohnräumen sind ernsthafte Probleme, die sowohl die Bausubstanz als auch ...

Tips - total regional Online Redaktion
Bis zu 21.900 Euro Förderung für Umstieg auf Pelletheizung oder Wärmepumpe

Bis zu 21.900 Euro Förderung für Umstieg auf Pelletheizung oder Wärmepumpe

OÖ. Seit 1. Jänner erhalten Haushalte rund 75 Prozent Förderung beim Umstieg von ihrer Öl- und Gasheizung auf eine umweltfreundliche Pelletheizung ...

Tips - total regional Online Redaktion
Bis zu 42.000 Euro Förderung für thermische Gebäudesanierung

Bis zu 42.000 Euro Förderung für thermische Gebäudesanierung

OÖ. Noch nie zuvor gab es für die thermische Gebäudesanierung so hohe Fördersummen abzuholen wie 2024.

Tips - total regional Online Redaktion
Raumklima im Winter - Tipps für ein behagliches Zuhause

Raumklima im Winter - Tipps für ein behagliches Zuhause

OÖ. In der kalten Jahreszeit ist ein angenehmes Raumklima besonders wichtig. Doch wie schafft man es, die richtige Balance zwischen Wärme und ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wie Gemeinden vom Baustoff Holz profitieren können

Wie Gemeinden vom Baustoff Holz profitieren können

OÖ. Gemeinden stehen bei der Errichtung ihrer öffentlichen Gebäude vor vielen Herausforderungen: Die Bauzeit soll kurz sein, die ...

Tips - total regional Sebastian Wallner