Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

LMGTFY.com - Lass mich das für dich googlen!

Tips Logo Thomas Hinterreiter, 09.01.2013 10:57

INTERNET. Immer wieder tauchen sie irgendwo auf, in Diskussionsseiten, etc.: Fragen von Leuten, die scheinbar nicht fähig sind, Google zu bedienen. Meist antwortet man leicht genervt mit einem Link zu den Google-Suchergebnissen, doch es gibt eine witzigere Methode.

Schritt 1: Frage in den Suchschlitz eingeben.
  1 / 2   Schritt 1: Frage in den Suchschlitz eingeben.
Der Webdienst „Let Me Google That For You“ hat sich - wie der Name schon vermuten lässt - es sich zur Aufgabe gemacht, Freunde auf witzige Weise darauf aufmerksam zu machen, wie einfach es doch wäre an Informationen zu kommen, wenn man doch die Google-Suche bemühen würde. Die Funktionsweise könnte einfacher nicht sein: Man gibt als erstes im Suchschlitz den Begriff ein, zu dem der jeweilige Freund Informationen sucht, und klickt dann auf den Button „Google-Suche“. Darauf hin wird ein Link generiert, den man nun dem Freund übermitteln muss. Wenn der Link von diesem nun geklickt wird, zeigt nun eine tolle Animation wie der komplexe Prozess eine Google-Suche auszulösen funktioniert. So sieht das ganze nun aus, wenn man den Link weitergibt:  http://goo.gl/i7TdT Link zu „Let Me Google That For You“ » lmgtfy.com

DORIS mobile: OÖ-Kartenmaterial nun auf Smartphones und Tablets verfügbar

DORIS mobile: OÖ-Kartenmaterial nun auf Smartphones und Tablets verfügbar

Digitales Kartenmaterial von „DORIS“ (Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System) nun auch auf mobilen Endgeräten ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
2Do: ToDo-App der Extraklasse

2Do: ToDo-App der Extraklasse

Wer sich gerne mit ToDo-Listen organisiert, und seinen Alltag im Überblick behalten will, der sollte sich unbedingt die App „2Do: ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
Bildbearbeitung im Netz mit pixlr.com

Bildbearbeitung im Netz mit \"pixlr.com\"

Bilder und Fotos bearbeiten, egal wo man ist? Dann ist die cloud-basierte Software „Pixlr“ genau das Richtige.

Tips - total regional Thomas Hinterreiter