Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Es dürfte nicht von der Hand zu weisen sein, dass eine gewisse Sehnsucht nach der Leichtigkeit des Seins herrscht.Erfüllung bietet der BMW M4 Competition.Dabei denken wir gar nicht so sehr an das leidige Hauptthema Corona. Eher an die Familie der Sportwägen und ihre zunehmende Verschiebung in das Segment der SUV´s. Prinzipiell ist nichts einzuwenden, wenn sich Sportwagenhersteller wie BMW im Hochleistungsbereich breiter aufstellen. Heißt mehr Modelle, mehr Vielfalt und mehr Angebot. Wichtig ist dabei die Grenzen der Physik zu beachten, ein X6 M zum Beispiel ist in erster Linie eben ein X6. Und, vielleicht noch wichtiger, seine eigenen Ikonen nicht zu vergessen.

2021: Das neue BMW M4 Coupé Competition
  1 / 27   2021: Das neue BMW M4 Coupé Competition

BMW lief da eh nie Gefahr, besser noch, sie haben beschlossen, rund um die Ikone M3 eine kleine Familie zu gründen. Dazu gehören die Competition-Modelle, ein Cabrio, eine Allrad-Variante und der M4. Die Münchner attestieren dabei allen, wir zitieren, ein „Rennsport-Feeling im Alltagsverkehr“. Dem stimmen wir zu, möchten aber anmerken, dass es sich umgekehrt genauso verhält, sprich Alltags-Feeling im Rennsport auch zu den Gepflogenheiten gehört.

Erst recht für den getesteten M4, dem genauso die Eleganz des Coupés inne wohnt.  Das ist der eigentliche Witz amM4 Competition. Einerseits eine wunderschöne Ästhetik, angereichert um die Dynamik der M-Spezifikationen an Niere, Motorhaube, Seitenschweller, Heckdiffusor und den schwarzchrom gehaltenen Endrohrpaaren. Andererseits ein 510 PS starker Reihensechszylinder M TwinPower Turbo samt 8-Gang M Steptronic und ein Sammelsurium an technischen Großartigkeiten, direkt oder indirekt damit beschäftigt, seinen Besitzer schneller und besser zu machen.

Der M4 Competition ist ein Hochleistungssportler mit atemberaubendem Potential, welches in seiner Ganzheit nur im Renngehege erfasst werden kann. Von Motor über Lenkung, Fahrwerk und Bremsen ist alles mit dem Nicht auf leisen Pfotengeadelt und auf „scharf“ konfigurierbar. Das bevorzugte Set-up lässt sich auf zwei roten M-Tasten speichern. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt, alleine die 10-stufig regulierbare Traktionskontrolle oder das M Drive Professional mit seiner Datenauswertung von Rennzeiten samt Driftanalyse und Lap-Timer, sorgt für schlaflose Nächte. Eh nicht alleine, ist alles via App mit der Community teilbar.

In freier Wildbahn schlagen derartige Gadgets weniger durch. 510 PS und 650 Newtonmeter im Bereich von 2.750 bis 5.500 Umdrehungen lassen auch im Komfort-Modus die Freudentränen waagrecht nach hinten spritzen. Für weitere Erinnerungen an die Kanonenkugel, auf welcher man gerade reitet, sorgen unter anderem der orgiastische Sound der Sportabgasanlage, sehr anschmiegsame Sportsitze und Kurvengeschwindigkeiten weit jenseits der Legalität. 

Dafür, dass man den BMW im M4 nicht vergisst, sorgt das gewohnt souverän gestaltete und verarbeitete Interieur. Der logischen Bedienung kann auch der Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden nichts anhaben. Ebenso unbeeindruckt zeigen sich Head-up Display und weitere Finessen wie Assistenzsysteme aller Fasson und Goodies bis hin zum optionalen Laserlicht. Der Preis für die Kunst der Stunde liegt bei EUR 105.600,00.

Echt lässig: Bremsen, Lenkung, Automatik, Antrieb, Auto, usw. 

Echt stressig: Alle Konfigurationen zu probieren. 

Echt fett: Puh. Alles? 

Echt jetzt: Wie unterlegen das Harman Kanon Soundsystem gegen den Sound of 6-Zylinder ist. 

Daten BMW M4 Competition

Motor: 6-Zylinder Bi-Turbobenziner

Leistung: 510 PS

Max. Drehmoment: 650 Nm / 2.750 U.

Testverbrauch: 12,5 Liter

Vmax: 250 km/h

0 auf 100 km/h: 3,9 SekPreis ab EUR 105.600,0

by fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Cupra Formentor: Es kann jetzt losgehen

Cupra Formentor: Es kann jetzt losgehen

Die Marke Cupra befindet sich seit ihrer Emanzipation von Seat auf dem Vormarsch. Der Formentor erhöht aktuell nochmal massiv das Tempo. Die ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Peugeot e-2008: Gewusst wie

Peugeot e-2008: Gewusst wie

Der Peugeot e-2008 ist ein reizvoller und mit viel Potential gesegneter Stromer. Es gilt lediglich etwas auf sein Einsatzgebiet zu achten. Fragen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW Alpina B8 GC: Der Zuckerguss

BMW Alpina B8 GC: Der Zuckerguss

Es soll Menschen geben, denen ein BMW 8er Gran Coupé nicht exklusiv genug ist. Jene dürfen sich bitte ab sofort an Alpina wenden.Wie ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Opel Crossland: Einer für Alles

Opel Crossland: Einer für Alles

Um auf die meisten Fragen des automobilen Alltages die richtige Antwort zu haben bietet sich der Opel Crossland an. Erst recht nach dem neuesten ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW Golf Variant: Es lebe der Kombi

VW Golf Variant: Es lebe der Kombi

Die erste große Aufregung um den neuen Golf hat sich etwas gelegt. Ein guter Zeitpunkt für den Variant, um auf sich aufmerksam zu ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW 4er Coupé: Lebe lieber ungewöhnlich

BMW 4er Coupé: Lebe lieber ungewöhnlich

Wer sich in unserer zusehends rationaler werdenden Autolandschaft gefangen fühlt, für den gibt es ein perfektes Fluchtfahrzeug: Das ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW Tiguan: Edler Zwirn von der Stange

VW Tiguan: Edler Zwirn von der Stange

Einen VW Tiguan zu fahren bedeutete auch, in der Menge etwas unterzugehen. Via aktuellem Facelift und der richtigen Konfiguration kann sich das ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Toyota Yaris: Einer wie Keiner

Toyota Yaris: Einer wie Keiner

Dass der Yaris mit seiner Hybridtechnik ein außergewöhnlicher Kleinwagen ist, ist nichts Neues. Das sportliche Design des neuen Modelles ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc