Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Oft zeigt sich erst auf langen Reisen, wie gut oder schlecht ein Auto sein kann. Wenn das stimmt, dann ist der Ford Kuga ein ganz ein Guter. Der Kuga ist einer von vielen Klassikern im Hause Ford. Er ist ein Mid-Size SUV wie es im Buche steht. Nicht zu klein, nicht zu groß. Nicht zu bamstig, nicht zu zierlich. Eher kein Sieger der Herzen, vernunftbasierte Entscheidungen aber führen fast zwingend zum Kölner. Bleibt nur noch sich für eine der drei angebotenen Antriebe und eine von sieben (!!) Ausstattungsvarianten zu entscheiden und fertig ist der unbeschwerte Autoalltag.
 
 

  1 / 23  

Ein 2-wöchiger Test mag den vielleicht nicht zur Gänze widerspiegeln können, ist ein Trip nach Kroatien mit dabei, kommt er dem aber schon recht nahe. Wir fassten dafür einen Kuga 2,5 Duractec FHEV aus, sprich einen Vollhybriden. Seine Assets: 190 PS Systemleistung, 200 Newtonmeter maximales Drehmoment, CVT-Automatik mit simulierten Gangwechseln, Allradantrieb. Quasi das Schweizer Messer für all jene, die gerne Hybrid-SUV fahren, aber über keine passende Lademöglichkeit verfügen. 

Der Kuga Vollhybrid lädt seine Batterie ausschließlich während der Fahrt auf, entweder beim Ausrollen oder beim Bremsen. Gesammelt in einem Akku mit einer Kapazität von 1,1 kWh reicht das für reichlich elektrische Unterstützung und kurze rein elektrisch zurückgelegte Strecken. Klingt nicht zwingend nach der ersten Wahl für lange Autobahnetappen. Tatsächlich ist vor allem innerstädtisch der Verbrauch überragend, der ruhige Antrieb und der hohe Fahrkomfort machen das stattliche SUV glatt zum lässigen Stadtflitzer.

Auch die Autobahn, quasi der natürliche Feind der Vollhybriden, ändert am tollen Fahreindruck nichts. Die Leistung ist mehr als ausreichend, Vollgas wird mit Vortrieb belohnt, mit vernehmbarer akustischer Untermalung. Trinkfester wird der FHEV erst jenseits der 140 km/h, wo man ja eh nichts mehr verloren hat. Zu dem lassen die üblichen Stolpersteine auf dem Weg in den Urlaub – Baustellen, Luft-Hunderter, Elefantenrennen – ausreichend Rollphasen und Rekuperation zu. In Zahlen: 6,2 Liter im Schnitt, auf landschaftlich reizvollen Strecken eher 5,7.

Die fehlende Suche nach Tankstellen oder gar Ladestationen ist damit eine Sorge weniger. Insgesamt scheint Ford dem Kuga das mit auf den Weg gegeben zu haben: Mach deinem Lenker keine Sorgen. Lass ihm seine Ruhe, unterstütze ihn, dräng dich nicht auf. Wir haben den Kuga die ganze Zeit über quasi nicht gespürt. Er war einfach da. Machte Platz für unser gesamtes (Urlaubs)Hab und Gut, verschob seine Rückbank zu Gunsten Urlaubsmitbringsel, ließ sich kinderleicht bedienen, navigierte souverän durch drei Länder, hielt seine Assistenzsysteme an der kurzen Leine.

Den positiven Rest übernahm die Ausstattung „Graphit Tech Edition“, ihres Zeichens ein „Best of“ Komfort und sportlichem Touch. „Grey Matter“ Lack, schwarze Alufelgen und „ST Line“ Styling Paket schenken dem Kuga einen dynamischen Auftritt. Dem gegenüber stehen adaptive LED-Scheinwerfer, Bang&Olufsen Soundsystem, digitale Anzeigen, Navi, Premium-Polsterung in Wildlederoptik, Head-up-Display und vieles mehr bereit, um schon die Hinfahrt Teil des Urlaubes werden zu lassen. Sofern das Urlaubsbudget noch 53.550,00 EUR für den Ford Kuga 2,5 FHEV Graphit Tech Edition übrig hat.

Echt lässig: Die auffällige Unauffälligkeit des Kuga im Alltag.

Echt stressig: Nichts.

Echt fett: Langes Fahren ohne langes Laden. 

Echt jetzt: Dass die Kombination aus Touchscreen und Tasten immer noch am besten ist. 

Daten Ford Kuga FHEV AWD Graphit Tech Edition  

Motor: 4-Zylinder Benziner/E-Motor

Systemleistung: 190 PS

Testverbrauch: 6,1 Liter

Vmax: 196 km/h

0 auf 100 km/h: 9,5 Sek

Preis ab EUR 53.550,00  

© 2023 Motorblog fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


HTL Steyr: ÖVK-Vortrag - Elektromobilität. So meistern wir die Herausforderung

HTL Steyr: ÖVK-Vortrag - Elektromobilität. So meistern wir die Herausforderung

Der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik ist wieder zu Gast in der HTL Steyr und veranstaltet am Donnerstag, dem 1. Juni ...

Tips - total regional C Zede
Peugeot 3008: Ziemlich Einzig(un)artig

Peugeot 3008: Ziemlich Einzig(un)artig

Man würde denken, hat man ein Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybrid gesehen, hat man alle gesehen. Der Peugeot 3008 Hybrid4 300 widerlegt das. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Nissan Ariya: Frischer Wind

Nissan Ariya: Frischer Wind

Um den einstigen Elektropionier Nissan wurde es zuletzt etwas ruhiger. Jetzt meldet man sich mit dem neuen Ariya aber lautstark, Verzeihung, ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mitsubishi Eclipse Cross: In der Ruhe liegt die Kraft

Mitsubishi Eclipse Cross: In der Ruhe liegt die Kraft

Mit seinem extravaganten Design ist der Eclipse Cross im SUV-Dickicht ein eher lautes Modell. Dabei ist er aus tiefstem Herzen ein ganz Leiser. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mercedes T-Klasse: Raum und Zeit

Mercedes T-Klasse: Raum und Zeit

Wenn ein Premiumhersteller preissensible Familien ansprechen will, muss er sich was einfallen lassen. So geschehen bei Mercedes und der neuen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Toyota bZ4X: Mitten im Geschehen

Toyota bZ4X: Mitten im Geschehen

Die Auswahl an elektrischen SUV´s ist mittlerweile so groß wie bunt. Toyota zeigt sich dahingehend ungewöhnlich zurückhaltend. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Natürlich unterwegs: Fünf VW-Elektrofahrzeuge exklusiv für das Stanglteam

Natürlich unterwegs: Fünf VW-Elektrofahrzeuge exklusiv für das Stanglteam

259.200 Minuten hinterm Steuer, 23.100 zurückgelegte Kilometer und Ladestationen direkt vor der Haustür – das ist die beeindruckende ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW iX1: Coolnessfaktor Plus Eins

BMW iX1: Coolnessfaktor Plus Eins

Der X1 mag nicht der atemberaubendste BMW sein, als vollelektrischer iX1 legt der allseits beliebte SUV in Sachen Lässigkeit aber deutlich ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc