SIEBENBÜRGEN. Im kleinen Örtchen Bran (Törzburg) am Rande von Siebenbürgen thront das gleichnamige Schloss auf einem steil abfallenden Felsen. Lange Zeit galt es als Draculas Heimat. Doch nicht der Graf hauste in der Burg, sondern ein Habsburger. Die Legende lockt dennoch jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt in die Burg und somit auch nach Rumänien.
Der Vampir-Hype der letzten Jahre ist noch lange nicht vorbei. Und auch in Siebenbürgen ist es zu spüren. Seit jeher interessieren sich die Menschen für Vampire. Im Jahr 1897 erschien Bram Stokers Roman „Dracula“ und wurde ein Erfolg. Heute zählen nicht nur Vampirbücher, sondern auch Serien und Filme zu den Verkaufsschlagern. Der Tourismus setzt ebenfalls auf den Vampir. Viele Reiseunternehmen bieten Dracula-Pauschalreisen nach Rumänien an. Davon profitiert besonders der Ort Bran. Auf der Straße werden die unterschiedlichsten Fan-Artikel angeboten: Von der Dracula-Figur über das Dracula-Kaffeehäferl bis hin zum Dracula-Wein ist alles zu bekommen.
Hintergrund zu Vlad III.
Ob der historische Dracula Vlad III., Prinz der Wallachei mit dem Beinamen „der Pfähler“, das Schloss je betreten hat, ist umstritten. Doch das scheint niemanden zu stören. Das Schloss wird zu jeder Jahreszeit von zahlreichen Besuchern in Beschlag genommen. Heute ist Schloss Bran im Besitz von Dominic Habsburg, der hier seine Kindheit verbrachte. Seit 1957 befindet sich in den Gemäuern ein Museum.
Landschaftliches Highlight
Doch nicht nur der Ort hat einiges zu bieten. Das mitten in Rumänien gelegene und von den Bergen der Karpaten umschlossene Siebenbürgen ist ein landschaftliches Highlight. Viele Reisende kommen wegen der Wander-, Sport-, oder Kurmöglichkeiten. Typisch für das Land sind auch die sogenannten Kirchenburgen. Diese Gebäude schützten die Dorfbewohner im Mittelalter vor gefahrvollen Angriffen. Heute sind noch 150 erhalten. Die bedeutendsten unter ihnen stehen auf der Liste der UNESCO-Welkulturerbe.
Malaga. Wer Sonne und viel Abwechslung sucht, der sollte seinen Urlaub in Malaga planen, denn sowohl die Provinz als auch die gleichnamige Hauptstadt ...
KORFU. Schon Kaiserin Elisabeth war von der traumhaften Insel so begeistert, dass sie viele Jahre dort verbrachte und sich sogar eine Villa erbauen ...
Wir und unsere 887 Partner speichern und/ oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu, z.B. auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können Ihre Präferenzen akzeptieren oder verwalten. Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie jederzeit die Seite der Datenschutzrichtlinie. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf Surfdaten.
Wir und unsere Partner verarbeiten Daten, um Folgendes bereitzustellen:
Genaue Geolocation-Daten verwenden. Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Speichern von und/oder Zugriff auf Informationen auf einem Gerät. Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbung und Inhalten, Zielgruppenforschung und Entwicklung von Dienstleistungen.