Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

SCHARNSTEIN/TRAXENBICHL Narzissen rund um den Bauernkogel

Tips Logo Online Redaktion, 10.07.2014 11:13

Man muss nicht unbedingt hinüber ins Ausseerland. Auch im schönen Almtal mischen sich die weißen Blütensterne der Narzisse in Blumenwiesen und Viehweiden und verleihen der Umrundung des Bauernkogels eine besonders duftende Note.
von Michael Wasner

  1 / 2  
Gut einzusehen ist vom Hotel aus der in West-Ostrichtung verlaufende 500 m lange Waldkamm des Bauernkogels (im Besitz mehrerer am Bergfuß angesiedelter Bauern – daher der Name), der im Vergleich zu den dahinter aufragenden Gipfeln von Zwillingskogel und Steineck recht bescheiden wirkt. Den östlichen Eckpfeiler ziert eine orange Vermessungsstange mit Gipfelbuch, während der etwas höhere im Westen durch Windbruch gelichtet erscheint. Am schmalen Verbindungsgrat ist mit Kindern Vorsicht geboten. Ansonst birgt aber die Umrundung keine Gefahren und man kann sich voll der landschaftlichen Schönheit, der Blütenpracht und der Weg_ ndung (keine Markierungen) widmen. Urtümlichkeit und Romantik vermittelt gleich zu Beginn der hinter dem Hotel verlaufende Alm uferpfad, dem wir einen Kilometer _ ussaufwärts bis zur Almeggbrücke folgen. Dort wenden wir uns nach rechts, queren die Bahn und steigen durch den Graben zur Straße auf. Links einschwenkend gelangen wir jenseits des Grabens zum Grabenbauer und folgen der Stichstraße zurück zum Ferienhof Holzinger in Almegg. Am Stadel vorbei rechts dem Wald zu, wo ein Forstweg zur Hauergrabenstraße hinaufzieht. Auf dieser aufwärts durch die Roithsiedlung zum Haus Nr. 17. Davor Beginn eines Ziehweges, der nun stark ansteigend durch Wald zu den ersten Narzissenwiesen heranführt. Einen netten Rastplatz beschert uns weiter oben ein verwaister Almstadel (770 m – 1 ½ Std.) inmitten Tausender Narzissen. Vom oberen Weidezaun gelangen wir auf der linken Weggabelung weiter leicht ansteigend zu einem Forstweg, dem wir uns nach rechts anschließen. Nach 250 m markante Linkskurve und Einmündung mehrerer Waldpfade. Gleich der erste rechts (Stoamandl hinter Fichte) lässt eine Jagdhütte und die gelichtete Gipfelkuppe des Bauernkogels (845 m, schöner Blick auf Scharnstein) in wenigen Minuten erobern. Etwas Mut erfordert anschließend die fünfminütige Gratwanderung hinaus zum „Gumsenkogel“ (823 m, Gipfelbuch – hin und zurück ½ Std.) mit freier Aussicht auf das Almtal, seine Dörfer und die Bergwelt. Wieder zurück in der Linkskurve, folgen wir dem Forstweg weiter zur Einmündung in eine Forststraße, deren AV-Markierung 417 nun gemütlich bergab Richtung Mühldorf leitet. Doch aufgepasst: Nach einem meist geöffneten Schranken müssen wir in die nächste von rechts kommende Forststraße (Holzschild „Drack Forst 24“) überwechseln, die zum Jagahäusl leitet. Die vielen Narzissen werden hier von Zwergenpatrouillen bewacht. Davor den Ziehweg längs eines Bachgrabens abwärts zu den Fischerbühler Blumenwiesen. Nach der Kapelle über den Bach, vorbei an der Pension Sutterer die Straße aufwärts zum Haus Nr. 41, danach rechts die Zufahrt zum Fischerbichlgut (Pferdekoppel) und dahinter den Schotterweg abwärts zum „Bauer zu Brunn“. Geradeaus am Schotterweg weiter, links dem Transformator zu und beim nächsten Haus (Durchgang auf eigene Gefahr) abwärts zur Bahnstation Kothmühle. Nun die Grubbachstraße abwärts ans Almufer und _ ussaufwärts zur Einkehrstätte Kasberghof.   ANFAHRT A1 Abfahrt Vorchdorf bzw. A9 Abfahrt Ried nach Pettenbach, B 120 Scharnstein und über Mühldorf auf der Almseestraße Richtung Grünau bis Str.-km 3,6 in Traxenbichl. Auch mit ÖBB Wels – Grünau, Haltestelle Kothmühle, möglich. AUSGANGSPUNKT: Hotel Kasberghof, Almseestraße 45 (500 m; kein Ruhetag, Parkplatz)   TOUREN-INFO GEHZEIT: 3 ½ Stunden, zusätzlich ½ Std. für Gipfelbesteigung ANSTIEGE: ca. 400 m WEGBESCHAFFENHEIT: Güter-, Wald- und Wiesenwege, keine Markierung!   Hier können Sie den Wandertipp downloaden.

PERG Kugelmanderlweg

PERG Kugelmanderlweg

Charakteristisch für die Bezirksstadt Perg sind noch heute die Sandsteinwände mit den längst stillgelegten Mühlstein- und ...

Tips - total regional Online Redaktion
AURACH AM HONGAR/KASTEN Kammweg über den Hongar

AURACH AM HONGAR/KASTEN Kammweg über den Hongar

Den Autobahnfahrer begleitet von Regau nach Schörfl ing ein 13 Kilometer langer Höhenzug, der am Nordende des Traunsees beginnt und ...

Tips - total regional Online Redaktion
BAD GROSSPERTHOLZ Im Naturpark Nordwald

BAD GROSSPERTHOLZ Im Naturpark Nordwald

Erholung Suchende schätzen an der lieblichen Marktgemeinde Bad Großpertholz neben dem modernen Kurkomplex vor allem den 708 Hektar ...

Tips - total regional Online Redaktion
ROSSLEITHEN/RETTENBACH Hoher Nock – Gamsplan – Hagler

ROSSLEITHEN/RETTENBACH Hoher Nock – Gamsplan – Hagler

Eine Nockbesteigung an einem Tag zählt zu den schönsten aber auch anspruchvollsten Touren in unserem Bergraum. Voraussetzung ist eine ...

Tips - total regional Online Redaktion
BAD ISCHL/KALTENBACH Gipfelsammeln auf der Katrin

BAD ISCHL/KALTENBACH Gipfelsammeln auf der Katrin

In nur zwölf Minuten schweben die kleinen Gondeln hinauf auf den Ischler Aussichtsbalkon und eröffnen dem Bergfreund ein Eldorado problemlosen, ...

Tips - total regional Online Redaktion
KEFERMARKT Gipfelfreuden am Hoh’ Haus

KEFERMARKT Gipfelfreuden am Hoh’ Haus

Man muss nicht unbedingt hoch hinaus und es bedarf auch keiner alpiner Ausrüstung zum winterlichen Gipfelglück: Der auf Lasberger Gemeindegebiet ...

Tips - total regional Online Redaktion
KREMSMÜNSTER/ACHLEITEN Genusswandern auf  historischer Bahntrasse

KREMSMÜNSTER/ACHLEITEN Genusswandern auf historischer Bahntrasse

Familienfreundlichen Wandergenuss, bei dem sowohl Naturliebhaber, Kulturinteressierte als auch Feinschmecker auf ihre Rechnung kommen, verspricht ...

Tips - total regional Online Redaktion
ROSENAU/HENGSTPASS HÖHE Geheimtipp Schwarzkogel

ROSENAU/HENGSTPASS HÖHE Geheimtipp Schwarzkogel

Er zählt im Nationalpark Kalkalpen zu einem der schönsten Aussichtsberge, wird aber nur ganz selten besucht, zumal keinerlei markierte ...

Tips - total regional Online Redaktion