WOLFSBACH. Beim Gstanzlsingen in Wolfsbach treten am 3. Mai ab 20 Uhr in der Sporthalle Wolfsbach erstmals „De Gschubstn“ aus Bayern auf. Bäff, der Liedermacher aus der Oberpfalz, wird wieder moderieren.

Gstanzl gelten als ein eher ausgefallenes Genre in der Musik. Wenn diese aber von den Protagonisten qualitätsvoll, frech, mitunter derb, aber niemals beleidigend vorgetragen werden, dann dürfen sich die Besucher auf Einladung des Kulturvereins erneut auf einen überaus lustigen Gstanzlabend von allerhöchster Güte freuen.
Josef Piendl, alias Bäff, ein Multitalent des bayrischen Humors, übernimmt erneut die Moderation. Er bedient mit seinen Liadln, Gstanzln und Gedichten alle gängigen Klischees zwischen Mann, Frau und Kind, Bayern und Preiss´n und vieles mehr.
Bei seinen „Ausflügen“ durch die Publikumsreihen darf sich niemand sicher fühlen, nicht auch mit einem pointierten spontanen Gstanzl bedacht zu werden.
Echt bayrisch: „I und mei Maßkruag“
„De Gschubstn“ machen seit 2019 Wirtshausmusik vom Feinsten. Sie haben bei einem Musikanten-Stammtisch in ihrem Heimatort Maitenbeth im oberbayerischen Landkreis Mühldorf begonnen. Seither sind die zwei bayrischen Originale mit Liedern wie „Berge der Heimat“ oder „Da Sepp am Birnbaum“ nicht nur im Hofbräuhaus oder bei den „Brettl-Spitzen“, sondern in vielen Fernsehsendungen aufgetreten.
Auch die Gutauer Stubenhocker aus dem Mühlviertel sind zwei Urgesteine der Volksmusik, die seit Jahrzehnten mit ihren Gstanzln durch die Lande ziehen und die Lachmuskeln der Besucher kräftig strapazieren.
Sie werden humorvolle Wirtshauslieder und auch selbst geschriebene Stücke zum Besten geben. Lustige G´schichten und Witze dürfen bei einem gemütlichen Beisammensein mit ihnen nie fehlen.
Kulturvereinsobmann Alois Schmidbauer ist stets auch die Einbindung örtlicher Musikanten wichtig, daher ist auch die „Jagastübi-Musi“ wieder mit dabei.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden