SKU gegen Rapid II: Punkteteilung in unterhaltsamer Partie
AMSTETTEN. Der SKU Ertl Glas Amstetten spielte in Amstetten gegen SK Rapid II 2:2 (0:0).

Für beide Teams war die bisherige Frühjahrssaison ergebnismäßig überaus bescheiden verlaufen! So gingen in den letzten beiden Runden sowohl Rapid als auch Amstetten als Verlierer vom Platz und waren demnach um eine Trendumkehr bemüht.
Amstetten startet druckvoll
Amstetten startete wie aus der Pistole geschossen und drückte von der ersten Sekunde weg mächtig an. Ein abgeblockter Schuss sorgte gleich für Gefahr, ein Eckball war daraus die Folge. Rapid schaffte es in den ersten zehn Minuten nicht aus der eigenen Hälfte heraus.
Nach knapp zwanzig Minuten wurden die Gäste im Angriff erstmals konkreter, Tobias Gruber tackelte den Ball vor Dursun aber zur Seite. Der SKU blieb weiter tonangebend und diktierte das Geschehen. Intensive Zweikämpfe im Mittelfeld und viel Tempo bekamen die Zuschauer geboten.
Nach einer halben Stunde Spielzeit lag der Führungstreffer in der Luft, die Rapid-Abwehr hielt dem Dauerdruck jedoch Stand. Aus einem Eckball von der linken Seite fanden die Wiener dann ihre erste Chance vor (31.).
Torchancen auf beiden Seiten
Drei Minuten später fand der SKU die erste zwingende Chance vor. Niels Hahn kam aus halblinker Position zum Abschluss, fand in Keeper Benjamin Göschl jedoch den Meister. In der 38. Minute wurde es für die SKU-Abwehr brenzlig. Der wieselflinke Ismail Seydi kam an der Strafraumgrenze an den Ball, machte den Haken nach außen und zog gefährlich Richtung langer Stange ab. Das Leder zischte um wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
Im Gegenzug netzte Felix Köchl ein, der Schiedsrichter entschied jedoch auf Abseits und gab den Treffer nicht. Kurz vor der Pause setzte leichter Regen ein, am torlosen Spielstand änderte dies bis zur Halbzeitpause aber nicht.
Dramatik nach Wiederbeginn
Für den zweiten Durchgang boten beide Trainer neue Angreifer auf. Bei den Gästen zeigte dies nach wenigen Augenblicken Wirkung, denn Furkan Dursun traf via Innenstange zum 0:1 ins Netz (49.). Der SKU fand zwei Minuten später aber die passende Antwort. Nach einem Eckball von der linken Seite traf Yannick Oberleitner per Kopf zum 1:1-Ausgleich unter die Latte (51.).
Die Heimischen waren nun wieder Chef im Ring und kamen nach 58 Minuten durch Jesse Herrmann zum nächsten Abschluss. Göschl im Tor der Wiener war aber auf dem Posten, Herrmann hatte sich mit einer starken Ballannahme geschickt in Szene setzen können.
Der nächste Treffer war dennoch den Gästen aus Wien vorbehalten. Nachdem Dominic Vincze das Leder an die Unterkante der Querlatte gedonnert hatte, traf der eingewechselte Yasin Mankan aus einem Eckball zum 1:2 (63.).
Wieder schlug der SKU wenige Minuten später zurück und egalisierte durch Yannick Wanner aus einem Penalty zum 2:2 (67.). Burak Yilmaz war im Strafraum unsanft von den Beinen geholt worden.
Intensive Schlussphase
In der Schlussviertelstunde drängte der SKU vehement auf den Sieg. In der 80. Minute gab es dicke Luft vor dem Rapid-Tor, der Ball wollte aber nicht hinter die Linie. Im Gegenstoß tauchte Music allein vor Amstetten-Keeper Gremsl auf, Gremsl behielt die Nerven und verhinderte mit einer großen Tat den neuerlichen Rückstand.
Der offene Schlagabtausch brachte keinen weiteren Treffer und so gab es am Ende keinen Sieger. Der SKU holt im zweiten Heimspiel zum zweiten Mal ein Unentschieden und muss auf einen vollen Erfolg im Jahr 2025 weiter warten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden