Auch kleinere Photovoltaikanlagen werden gefördert
AMSTETTEN. In Amstetten werden zukünftig auch kleinere Photovoltatikanlagen gefördert.

AMSTETTEN. Der Gemeinderat der Stadt Amstetten beschloss, die Förderrichtlinie im Zusammenhang mit der Errichtung von thermischen Solar-, Wärmepumpen- und Photovoltaikanlagen anzupassen. Stadtrat Heinz Ettlinger (ÖVP) erklärt: „Wir haben erkannt, dass von der Förderrichtlinie die Errichtung kleinerer Anlagen nicht umfasst war. Aus diesem Grund wurde der Schwellenwert, der ausschlaggebend für die Förderwürdigkeit ist, von 3 kWp auf 2 kWp gesenkt. Wir möchten damit auch die Errichtung kleinerer Anlagen in Amstetten unterstützen.“
Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne): „Die Anpassung der Förderrichtlinie für Solar-, Wärmepumpen- und Photovoltaikanlagen ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
29.09.2020 13:26
Viele unterschiedliche Förderungen
Gut für den Konsumenten wäre es alle unterschiedlichen Förderungen schnell zu finden. Wenn ich nicht zu Vaillant gegangen wäre, hätte ich beispielsweise nichts aus der "Raus aus dem Öl"- Förderung erfahren. Bundes-, Landes-, Gemeineförderungen und und und. Ich denke noch mehr Menschen würden auf Wärmepumpen umsteigen wenn es da nicht so bürokratisch zugehen würde. Wärmepumpen haben viele Vorteile und gehören weiterhin ausgebaut.