AMSTETTEN. Am 31. Oktober des Vorjahres wurde der neue Hauptplatz offiziell eröffnet. Nun gilt es, die Innenstadt mit Veranstaltungen zu beleben.

„Wir freuen uns, dass der neue Hauptplatz mit Begegnungszone bei der Bevölkerung so gut angenommen wird“, zieht Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) eine erste positive Bilanz. Der neue Hauptplatz solle ein Ort sein, an dem man sich wohlfühlt, das stärke auch den Wirtschafts-Standort und den Handel.
„Wichtige Stakeholder am Hauptplatz haben anlässlich der Neuerungen ebenfalls investiert – etwa in die Außenfassade“, so Haberhauer weiter.
Ganzjahresbeleuchtung
Einzigartig in Österreich sei die Ganzjahresbeleuchtung, mit der der öffentliche Raum in Szene gesetzt werden soll. „Die Sommerbeleuchtung kostet 260 Euro, die Gesamtjahreskosten liegen bei 2.200 Euro. Die alte Weihnachtsbeleuchtung hat zehnmal so viel gekostet wie aktuell die Ganzjahresbeleuchtung“, gibt Haberhauer einen Überblick über die Investition.
Schon seit Monaten begrüße man viele Fachexperten und Gemeindevertreter in der Stadt, die sich über das Gesamtkonzept informieren möchten. „Amstetten hat sich zu einer Vorzeige- und Vorbildstadt entwickelt. Diese Tatsache nehmen wir aber demütig an. Der Austausch mit Experten ist uns weiterhin sehr wichtig. Auch Stadtsafaris wird es zukünftig geben. Zudem wollen wir (Fachhoch-)Schulen und Universitäten im Rahmen von Projekten einbinden“, so Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ÖVP).
Auch das neue Parkleitsystem werde im Rahmen eines Forschungsprojekts analysiert.
Innerstädtischer Wohnraum
Um belebt zu sein, brauche die Innenstadt auch entsprechenden innerstädtischen Wohnraum mit guter sozialer Durchmischung. „Hier arbeiten wir an einer nachhaltigen Wohnbaustrategie mit ausgewogenen sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren“, so Vizebürgermeister Gerhard Riegler (SPÖ). Im Kampf gegen Leerstände sei auch ein Brownfield-Management ins Leben gerufen worden.
Veranstaltungen am Hauptplatz
Um den Hauptplatz mit Events zu beleben, sei gemeinsam mit den Veranstaltungsbetrieben ein Strategieprozess gestartet worden. „Wir setzen auf viele mittlere und kleinere Veranstaltungen“, so Stadtmarketing-Leiter Andreas Jung.
Eines der nächsten Events wird das überparteiliche Maifest am 1. Mai ab 11 Uhr mit Frühschoppen und Kulinarik sein. Bereits um 10 Uhr lädt die SPÖ auf den Hauptplatz.
Rathausstraße in der Warteschleife
Die Erneuerung der Rathausstraße müsse aufgrund der Wirtschaftslage noch warten. „Wir haben mit dem neuen Hauptplatz mit 1,2 Millionen Euro das Maximum an Förderungen abgerufen und müssen nun einen Schritt zurückgehen und uns je nach Wirtschaftslage abstimmen“, so Vizebürgermeister Brandstetter.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden