Montag 10. März 2025
KW 11


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Weltfrauentag: So werden die Frauen im Bezirk Braunau gebührend gefeiert

Sabrina Antlinger, 04.03.2025 14:37

BEZIRK BRAUNAU. Rund um den Weltfrauentag am 8. März wird auch heuer im Bezirk Braunau ein vielfältiges Programm geboten. Der Verein Frau für Frau lädt außerdem dieses Jahr wieder zu den Braunauer Frauentagen ein. Mit kulturellen Highlights wird die Rolle der Frauen gefeiert, auf gesellschaftliche Herausforderungen aufmerksam gemacht und Raum für Austausch geschaffen.

Polly Adler und ihre Damen unterhalten mit "Knietief im Glamour". (Foto: Rita Newman)
  1 / 2   Polly Adler und ihre Damen unterhalten mit "Knietief im Glamour". (Foto: Rita Newman)

Der Auftakt erfolgt am 7. März um 10 Uhr im Gugg Kulturhaus mit Maria Muhar und ihrem Kabarett „Storno“, das als Vormittagsspecial besonders für Menschen mit Betreuungspflichten angedacht ist, denen der Besuch von Abendveranstaltungen nur schwer möglich ist. Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist dieses spezielle Format heuer bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Frauentage auf der Gugg-Bühne zu sehen. Mit dem Sonderpreis von 14 Euro (inkl. einem Glas Prosecco oder Orangensaft) möchte man auch Geringverdienern einen möglichst niederschwelligen Zugang zu Kulturveranstaltungen ermöglichen.

Am Abend entführt Evi Niessner mit „La Nuit de Paris“ das Publikum ab 20 Uhr auf eine musikalische Reise nach Frankreich. Mit ihr auf der Bühne stehen Annegret Cratz, eine von Deutschlands renommiertesten Musikerinnen am Akkordeon, sowie Dimi Rey, der seine Geige erklingen lässt.

Lesungen für das Frauenhaus

Für das Frauenhaus Braunau präsentieren am 8. März um 18.30 Uhr fünf Autoren mit Kurzlesungen ihr Schaffen in der Landesmusikschule Altheim. Die Schriftsteller des Kollektivs Quint.essenz geben den Besuchern der Benefizveranstaltung private Einblicke in ihr Leben – und auch den einen oder anderen wertvollen Schreibtipp. Der Bogen spannt sich von fantastischer Poesie über Seelenmärchen und Erzählungen zum Innehalten, Geschichten für Kinder und Erwachsene, Denkanstöße zu mehr Freiheit und Achtsamkeit bis hin zu Poetry Slam. Mit dabei sind Gerda Leutgeb alias Elsa Wild, Barbara Lintner-Mladosevits, Jasmina Amasha, Elias Zillner und Gast-Autorin Herta Blamauer.

Vom Kabarett über Frauencafé bis zum Frühstück

Ab 20 Uhr sorgt Polly Adler am Weltfrauentag mit ihrer Show „Knietief im Glamour“ für humorvolle Krisenbewältigung. Wenn der Lifestyle im Sinkflug ist, das Bankkonto einem schwarzen Loch gleicht und selbst Jupiter längst im Koma liegt, dann wird es Zeit für Polly Adlers neue Show. Gemeinsam mit Petra Morzé und Sigrid Hauser nimmt Polly Adler alias Angelika Hager die Krisen der Gegenwart unter die Lupe – mit messerscharfem Witz, gnadenloser Selbstironie und einer ordentlichen Prise Glamour.

Am darauffolgenden Tag, 9. März, wird zum Frauencafé ins Veranstaltungszentrum Braunau geladen. Dort begeistert Jessie Ann de Angelo mit Musik aus aller Welt, während die „Initiative Eine Welt“ Kaffee und Kuchen serviert.

Ein weiteres Highlight ist das Frauenfrühstück mit musikalischer Umrahmung am Mittwoch, 12. März, ab 8.30 Uhr im Treffpunkt Mensch & Arbeit, das sich dem Thema „Die Scham muss die Seite wechseln“ widmet.

Gemeinsamer Kinoabend

Zum Abschluss der Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Frauentages wird am Abend des 12. März im Diesel Kino die britische Komödie „Kleine, schmutzige Briefe“ gezeigt, die sich mit Vorurteilen, gesellschaftlichen Normen und Frauensolidarität auseinandersetzt.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden