Aktive Jugend freute sich über Sport und Technik in den Ferien
BRAUNAU. Bei der dreitägigen Aktion „Sport trifft Technik“ der Höheren Technischen Lehranstalt Braunau (HTL) gab es heuer einen neuen Teilnehmerrekord. 123 Kinder trieben vormittags Sport und widmeten sich nachmittags der Technik.

Der Sport- und Geschichtelehrer Klaus Falkner organisierte zusammen mit mehr als 40 Helfern wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Aktion „Sport trifft Technik“. Trainer der Sportvereine Braunau sowie Lehrer und Schüler der HTL halfen mit. Vormittags machten sie mit den Kindern die unterschiedlichsten Sportarten. Von Fußball über Tennis, Tischtennis, Zumba und Beachvolleyball bis hin zu Leichtathletikformen wie Laufen, Hochsprung oder Speerwerfen war alles dabei. Neu hinzugekommen sind dieses Jahr Judo und Schwimmen. Beim Leichtathletiktraining war sogar die Braunauer Leichtathletikweltmeisterin Renate Schaden dabei.
Mittags ging es vom Sportzentrum in die HTL, wo die Kinder in der Aula zu Mittag aßen und sich anschließend zwei Stunden der Technik widmeten. In verschiedenen Gruppen konnte die Jugend Werkstücke anfertigen, elektronische Geräte löten oder erste Programmierschritte am Computer versuchen. Da sowohl Veranstalter, als auch teilnehmende Kinder und deren Eltern von der Aktion begeistert waren, ist für das kommende Jahr wieder eine „Sport trifft Technik“ Veranstaltung vorgesehen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden