Demografische Entwicklung im Bezirk Braunau: Generation 60+ wächst
BEZIRK BRAUNAU. Der Anteil der Senioren wächst – und damit auch die Herausforderungen und Chancen für Braunau. Wie sich dieser demografische Wandel auf den Bezirk auswirkt, war zentrales Thema bei der Sitzung des OÖ. Seniorenbundes.

Laut Prognosen von Statistik Austria wird die Bevölkerungszahl im Bezirk Braunau in den nächsten 25 Jahren um rund 15.000 auf über 125.000 Personen wachsen, davon entfallen 12.600 auf die Altersgruppe 60+ – ein Plus von 43 Prozent.
Anpassungen notwendig
Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, das Gesundheits- und Sozialsystem sowie auf den Freizeitbereich. Um aktiv auf diese Veränderungen zu reagieren, setzt der OÖ. Seniorenbund 2025 auf das Jahresmotto „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ Mit über 70.000 Stunden Breitensportangebot in 425 Ortsgruppen, darunter Wandern, Radfahren und Seniorentanz, sollen Bewegung und Gemeinschaft gefördert werden.
Ausblick auf die Zukunft
Mit 6.724 Mitgliedern ist der OÖ. Seniorenbund die größte Organisation für ältere Menschen im Bezirk. Besonders engagierte Ortsgruppen wie Braunau, Lochen am See und Aspach wurden für ihre erfolgreiche Mitgliederwerbung ausgezeichnet. „Die Senioren wachsen. Das bringt Vorteile mit sich, vor allem im ehrenamtlichen Bereich oder der Pflege und Betreuung. Es braucht aber jetzt Maßnahmen, um den Bedürfnissen dieser Gruppe gerecht zu werden und eine Überlastung der Systeme in naher Zukunft zu verhindern“, betonten Landesobmann Josef Pühringer und Bezirksgeschäftsführer Franz Ebner.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden