Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau rückten 2024 zu 41.840 Einsätzen aus

Sabrina Antlinger, 26.03.2025 13:57

BEZIRK BRAUNAU. Unter dem Motto „Gemeinsam im Einsatz“ fand die Bezirkstagung des Bezirksfeuerwehrkommandos Braunau statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Rückblick auf das Feuerwehrjahr 2024 – mit bemerkenswerten Zahlen und bewegenden Momenten.

Der Bezirk zählte 2024 6.080 aktive Mitglieder und 1.147 Feuerwehrjugendliche. (Foto: Gerald B.)
Der Bezirk zählte 2024 6.080 aktive Mitglieder und 1.147 Feuerwehrjugendliche. (Foto: Gerald B.)

Den feierlichen Auftakt bildete die Feuerwehrjugend: Mitglieder der FF Burgkirchen präsentierten die Erfolge des Vorjahres und warfen einen motivierenden Blick auf das geplante Jugendfeuerwehrlager 2026. Mit 1.147 Jugendlichen ist die Nachwuchsarbeit im Bezirk so stark wie nie. Daneben zählte der Bezirk im letzten Jahr 6.080 Aktive sowie 1.999 Reservisten.

Das Jahr 2024 in Zahlen

Beeindruckend fiel auch die Leistungsbilanz aus: 2.248 absolvierte Lehrgänge, 2.755 abgelegte Leistungsabzeichen und mehr als 669.000 Gesamtstunden – das entspricht rund 371 Personen-Arbeitsjahren an freiwilligem Engagement. 2024 wurden die Feuerwehren im Bezirk zu insgesamt 41.840 Einsätzen gerufen.

Highlights im letzten Jahr

Besonders herausragend war der überregionale Katastropheneinsatz (F-KAT) in Niederösterreich im September, bei dem 85 Kräfte aus dem Bezirk im Einsatz standen. Highlights waren etwa auch die Eröffnung des Florianiwegs in Helpfau-Uttendorf oder die Leistungsschau der CBRN-Spezialkräfte. Außerdem stand der Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Ach an der Salzach sowie der Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Feldkirch/Vorarlberg auf dem Programm. Im Rahmen der traditionellen Friedenslichtübergabe an bayerische Kollegen in Tittmoning, Burghausen und Simbach wurden die grenzübergreifenden Feuerwehrfreundschaften gepflegt.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden