EFERDING. Das neueste Projekt der aus Eferding stammenden Sängerin, Musikpädagogin und Liedermacherin Veronika Moser alias „Frau Tomani“ ist ein Hörspiel für Kinder. „Kotto & Zotto und die vier Jahreszeiten“ wird Anfang Oktober veröffentlicht.

„Ich habe das Hörspiel vor einiger Zeit für meine Nichten und Neffen geschrieben und damals ganz stümperhaft mit einem Diktiergerät aufgenommen. Die Kinder hörten es wahnsinnig gerne, aber die Aufnahmen krachten, sodass mehrmals der Wunsch an mich herangetragen wurde, es doch mal 'gscheit' aufzunehmen. Also habe ich mich sehr bemüht“, erzählt Moser.
Die Geschichte von den Freundinnen Kotto und Zotto richtet sich vor allem an Kinder im Kindergarten- sowie Volksschulalter und dauert circa 37 Minuten. Die beiden Freundinnen erleben viele Abenteuer in der Natur: Der Kastanienbaum singt. Eine alte, kalte Dame stellt sich als Frau Frost vor. Der Eisverkäufer Miloš behauptet, er komme aus dem Land der Eisbeeren. Und Frida Frischfisch lädt zum Unterwasser-Schwimmkurs ein.
Das Projekt „Hörspiel“
Bei der Produktion wurde Moser von mehreren oberösterreichischen Künstlern unterstützt. „Alle Geräusche im Hörspiel wurden von uns selbst aufgenommen. Gemeinsam mit Reinhard Zach bin ich durch die Wälder gezogen, um Hummeln, Bienen, Blätter- und Bächerauschen aufzunehmen. Auch das Instrumentarium wurde sorgfältig ausgewählt, sodass bei den Liedern neben Gitarre, Ukulele, Bass, Klavier, Glockenspiel, Okarina, Lotusflöte und Rassel auch Schlagzeug und Cello zu hören sind“, erklärt die Musikpädagogin. Weiters unterstützt wurde sie von der Schauspielerin und Dramaturgin Nora Dirisamer, Mario Stadler vom Tonstudio am Linzer Pöstlingberg, der Grafikdesignerin Hanna Priemetzhofer und der Illustratorin Johanna Wögerbauer, deren Kunstwerke dem Projekt sein Gesicht geben und auch das Motiv der vier Jahreszeiten-Liederkarten sind.
Zur Veröffentlichung
Für die Veröffentlichung hat sich Moser etwas Besonderes einfallen lassen, nämlich Postkarten, die verteilt werden und von allen mit nach Hause genommen werden können. Die Karten mit verschiedenen Motiven für Herbst, Winter, Frühling und Sommer repräsentieren jeweils ein Lied aus dem Hörspiel, das man sich dann ganz einfach mittels QR-Code oder Link anhören kann. „Die Idee, meine Lieder via Postkartengruß in die Welt hinauszuschicken, macht mich glücklich“, sagt die Eferdingerin.
„Kotto & Zotto und die vier Jahreszeiten“ ist im Eigenverlag erschienen und als Hörspiel-Set im Onlineshop unter www.frautomani.at oder bei ausgewählten Partnern wie beispielsweise in den Landesmusikschulen Eferding und Hartkirchen oder dem manufact im Institut Hartheim erhältlich. Das Hörspiel-Set beinhaltet neben einer CD auch einen Download-Link, ein Liederheft mit den Texten und Akkorden sowie die vier Jahreszeiten-Postkarten. „Mir war es wichtig, ein schönes Produkt in die Welt zu bringen. Andererseits gibt es Menschen, die keine CDs mehr hören. Daher haben wir ein Rundum-Wohlfühlpaket zusammengestellt. Im Hörspiel-Set sollte für jeden das Richtige dabei sein“, freut sich Moser.
Passend zum Natur-Hintergrund der Geschichte steht auch beim Produkt selbst die Nachhaltigkeit im Vordergrund: „Der Nachhaltigkeitsgedanke ist mir sehr wichtig. Wir haben bei einer Umweltdruckerei mit BioPflanzenfarben auf Recyclingpapier drucken lassen und auf Plastik verzichtet. Die Verpackung ist aus hübschem Pergaminpapier.“
Das Hörspiel wird von Freitag, 4. bis Sonntag, 6. Oktober bei der „We Fair - Messe für nachhaltiges Miteinander“ im Linzer Designcenter präsentiert. Frau Tomani wird mit einem interaktiven Stand vor Ort sein.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden