In Alkoven wurden die Gewinner des Inklusionspreises präsentiert
ALKOVEN. Beim diesjährigen Inklusionsforum im Alkovener Kulturtreff wurde der Inklusionspreis der Gesellschaft für soziale Initiativen (GSI) in den fünf Kategorien „Innovation und Verbesserung“, „Synergie“, „Soziales“, „Jugend“ und „Kunst“ verliehen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von GSI-Obmann Wolfgang Schwaiger und dem Bewohner des Instituts Hartheim Erwin Kowar. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer (SPÖ) und der Landtagsabgeordnete Thomas Antlinger (SPÖ), feierten mit den Preisträgern. Musik-, Gesang- sowie Tanzeinlagen und Trommelgruppen der Bewohner und Kunden der verschiedenen GSI-Tochterfirmen, wie beispielsweise das Institut Hartheim, sorgten für Unterhaltung.
„Der Leitspruch der GSI ist ‚Einheit in Vielfalt‘ und dieser Abend war dafür ein wichtiges Statement. Unser zentrales Anliegen ist die Arbeit im Interesse von Menschen, die unter besonders erschwerten Bedingungen zu leben haben, darunter Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung und Migranten beziehungsweise Menschen anderer Kulturen. Die GSI bedankt sich bei allen Menschen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben“, sagt Schwaiger.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden