Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gesundheitsförderung an Alkovener Mittelschule

Katharina Bocksleitner, 29.11.2024 11:00

ALKOVEN. Mit dem Gütesiegel für schulische Gesundheitsarbeit würdigten die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Land Oberösterreich und die Bildungsdirektion Oberösterreich die schulische Gesundheitsförderung im Land. Heuer erhielten 62 oberösterreichische Bildungsanstalten die Auszeichnung „Gesunde Schule“, darunter die Mittelschule Alkoven.

Die Verleihung der Gütesiegel in Linz (Foto: ÖGK)
Die Verleihung der Gütesiegel in Linz (Foto: ÖGK)

Diese Gütesiegel sind eine Anerkennung für gesundheitsfördernde Maßnahmen und Projekte, die die prämierten Schulen umgesetzt haben. Bereits 258 oberösterreichische Schulen setzen sich für die schulische Gesundheitsförderung ein. 14 davon wurden heuer zum ersten Mal als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet, andere waren schon zuvor Preisträger.

„Es freut uns ganz besonders, dass die oberösterreichischen Schulen unser Angebot so zahlreich annehmen und vor Ort aktiv leben. Ich möchte dabei die Rolle der Lehrkräfte herausheben, die trotz ihrer vielen Aufgaben die wichtigste Funktion in diesem Projekt übernehmen. Es ist toll zu sehen, mit welchem Engagement sie die vielfältigen Maßnahmen mit ihren Schülern umsetzen. Gerade das bunte Spektrum an Themen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, psychosoziale Gesundheit und Suchtprävention macht dieses Projekt aus. Auch Umfragen bestätigen die positive Wirkung schulischer Gesundheitsförderung. Eine gesunde Schule wird zu einem besseren Lern- und Arbeitsort“, erklärt der Vorsitzende des ÖGK-Landesstellenausschusses in Oberösterreich, Albert Maringer.

Bildungsdirektor Alfred Klampfer ergänzt: „Gesundheitsförderung an Schulen ist wichtig, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Schülerinnen und Schüler bestmöglich entwickeln und das Lehrpersonal sich wohlfühlt. Das Gütesiegel ‚Gesunde Schule‘ hilft Schulen dabei, eine gesunde und positive Atmosphäre für alle zu gestalten. Es ist ein wertvolles Zeichen für das Engagement zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Schulalltag.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden