Weiße Fahne bei der Rettungssanitäter-Prüfung in Eferding: Neuer Kurs startet am 26. Jänner
EFERDING. Freiwillige Mitarbeier sind die Basis des Roten Kreuzes. Eine umfassende Ausbildung für die Tätigkeit unumgänglich. Umso erfreulicher, wenn alle Kandidaten die Prüfung bestehen und die weiße Fahne gehisst werden kann. Am 26. Jänner startet übrigens der nächste Lehrgang, Kurzentschlossene können sich noch anmelden.

Um als Rettungssanitäter in den Einsatz gehen zu können, bedarf es einer theoretischen und praktischen Ausbildung, die nicht nur im Lehrsaal, sondern auch als Praktikant im Rettungswagen zu absolvieren ist. Zwischenprüfungen, Beurteilung des Praktikums und schlussendlich die bestandene kommissionelle Abschlussprüfung befähigt dann zur eigenverantwortlichen Tätigkeit im Team mit zumindest einem zweiten Kollegen.
In drei praktischen Szenarien als auch in einer drei Themenbereiche umfassende mündlichen Prüfung mussten die angehenden Sanitäter vor der Prüfungskommission ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Die Vorsitzenden der Prüfungskommission, Bezirkslehrsanitäter Claus Wellek und Dr. Stefanie Schneiderbauer-Porod, waren ob der guten Leistung und des schönen Erfolges, dass alle acht Kandidaten, davon fünf mit gutem Erfolg, bestanden haben, sehr erfreut.
Kursstart am 26. Jänner
Claus Wellek darf sich als Ausbildungsleiter schon auf den nächsten Lehrgang zur Rettungssanitäterausbildung freuen, der am 26. Jänner mit 6 Theoriewochenenden im Abstand von 3 Wochen startet. Kurzentschlossene können sich noch unter 07272/2400-22 oder bei einer der Rot-Kreuz-Ortsstellen in Wilhering, Hartkirchen oder Eferding anmelden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden