Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mitteilungen des Museumvereins Lauriacum_Enns: 116 Seiten Geschichte

Norbert St. Mottas, 27.03.2025 19:00

ENNS. Auf 116 Seiten bieten die Mitteilungen des Museumvereins Lauriacum_Enns Einblicke in die aktuelle Zeitgeschichte: das Kriegsende vor 80 Jahren, Erinnerungen an Enghagen Enns, der Salz und Eisenhandel, die Lebzelterin Romana Hofer-Meindl und mehr Geschichte aus der Region um die Stadt Enns.

Das Cover der Mittelungen (Foto: Museumverein)
Das Cover der Mittelungen (Foto: Museumverein)

Die Mitteilungen des Museumvereines-Lauriacum-Enns – die einzige wissenschaftliche Ennser Jahres- Publikation ist erschienen. Neben den aktuellen Arbeitsberichten des Vorstandes, von Obmann Gottfried Kneifel und wissenschaftlichen Leiter Reinhard Harreither bringt die neue Folge zahlreiche Beiträge zur Geschichte der Stadt Enns und der Region. Über „Enns und österreichische Salz- und Eisenhandel“ im Hafen und auf den Flüssen Enns und Donau schreibt Univ. Prof. Roman Sandgruber. Anneliese Wagner fasste die beeindruckende Lebensgeschichte der Jungunternehmerin Romana Hofer-Meindl zusammen, die im Jahre 1932 den Ennser Traditions-Wachszieher-, Lebzelter- und Café-Konditoreibetrieb im jugendlichen Alter von 19 Jahren übernommen hat. Gerhard Steinbauers Beitrag informiert über die beiden Baumeister Johann und August Holzleitner.

Erinnerung an Enghagen

Besonderes Interesse wird der Artikel des Provinzial des Franziskanerordens, Pater Severin Mayrhofer (82) mit seinen „Erinnerung an Enghagen“ finden.

Die neuen MITTEILUNGEN – Eigenverlag MVL - erhalten alle Mitglieder des MVL gratis. Restexemplare sind im Museumsshop oder unter service@museumverein.at zum Preis von 15 Euro erhältlich.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden