Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Leserartikel Julia Karner, 16.07.2021 08:38

ENNS. Beim großen Neujahrsempfang in der Ennser Stadthalle werden jedes Jahr verdiente Persönlichkeiten geehrt. Nachdem diese Veranstaltung heuer im Jänner nicht stattfinden konnte, wurde die Überreichung der verschiedenen Auszeichnungen nun nachgeholt.

Bürgermeister Franz Stefan Karlinger (Foto: Stadt Enns)
Bürgermeister Franz Stefan Karlinger (Foto: Stadt Enns)

Bei perfektem Sommerwetter begrüßte Bürgermeister Franz Stefan Karlinger die Ehrengäste im wunderschönen Ambiente des Innenhofs des Museums Lauriacum und bedankte sich bei den Menschen, die sich in unterschiedlichsten Bereichen mit besonderem Engagement für die Stadt einsetzen. „Sie alle setzen ein großes Maß an persönlicher Zeit zum Wohle aller und für eine lebenswerte Stadt ein. Sie sind mit ihrem Handeln Vorbilder für unsere Gesellschaft. Hier gebührt es mit großem Respekt Danke zu sagen“, betont er.

Die Ehrungen

  • Monika Harucksteiner und Judith Mikolasch erhielten die Dienstmedaille der Stadt Enns in Bronze für 15 Jahre Rotes Kreuz.
  • Margarete Steinbichler erhielt für ihre fast 30-jährige Tätigkeit als Stadtführerin eine Auszeichnung. Insgesamt hat sie seit dem Jahr 1992 469 Führungen abgehalten! Ihre Spezialgebiete waren das Schützenhaus, das Schloss Ennsegg und die Kellerführungen.
  • Zum Klima- und Naturschutzpreis der Stadtgemeinde Enns konnten Projekte, Maßnahmen oder geistige Beiträge eingereicht werden, die dem Klima- und Naturschutz dienen und in Einklang mit den diesbezüglichen Zielen der Stadtgemeinde Enns stehen. Bei der Jurysitzung gingen aus den zahlreichen Einsendungen vier Preisträger hervor. In der Kategorie Firmen konnten die Einzelunternehmerin Kathrin Maier-Sonnleitner, Firma Unikath, sowie die Firma Salesianer Miettex GmbH überzeugen. In der Kategorie Institutionen/Vereine fiel die Wahl auf das B[R“G Enns, sowie auf das Reparaturcafé des Vereins Lichtblick. Das Preisgeld wurde mit je 500 EUR festgesetzt.
  • Es wurden auch wieder Auszeichnungen in der Kategorie „Jugendsport“, als Geldpreis in Höhe von 700 Euro verliehen. Diese Anerkennung stellt eine Unterstützung für die hohen Aufwendungen dar, die im Zuge der sportlichen Tätigkeit anfallen. Als Kriterien für diesen Preis zählen mehrfache Spitzenerfolge bei Landes- (1.-3. Platz) und/oder Staatsmeisterschaften (1.-5. Platz) und internationalen Bewerben entweder in einer Einzelsport- oder Mannschaftssportdisziplin. Über die Ehrung durften sich heuer David Bodingbauer - Wasserschifahrer des WSC Asten Ausee, Michael Hölzl – Faustballer bei AWN TV Enns, Stefanie Auer – Tennisspielerin bei der ASKÖ Enns und Viktor Hockl – Tennisspieler, Mitglied des U 18 Nationalkaders.
  • Aufgrund seines langjährigen und äußerst erfolgreichen Einsatzes bei der ASKÖ Enns, Sektion Badminton und aufgrund seines Erfolges bei der Staatsmeisterschaft im Vorjahr, wurde der Sportehrenpreis der Stadtgemeinde Enns an Michael (Mike) Giel verliehen.
  • Der Wirtschaftspreis ging an Juwelier Steininger, der seit 1989 für Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und kompetente Beratung steht. Schmuck und Uhren sind die Leidenschaft. Den Kunden steht eine hauseigene Werkstätte mit allen Serviceleistungen zur Verfügung. Besonderes Augenmerk wird auf die Reparatur und die Restaurierung von alten und antiken Uhren gelegt. Juwelier Steininger ist seit 31 Jahren als Familienbetrieb am Standort Linzer Straße tätig und ist für die Stadt Enns ein wichtiger Traditionsbetrieb in der Innenstadt.
Mehr Fotos sind auf www.enns.at/Ehrungsabend zu sehen.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden